Abteilungsleiter in Der Abteilung - Wachtberg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Wachtberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE mit seinen ca. 500 Mitarbeitenden bieten wir engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsraum. Die Abteilung »Mensch-Maschine-Systeme« (MMS) ist darauf spezialisiert, komplexe Technologien und Prozessabläufe für den Menschen eindeutig und transparent darzustellen und die Interaktionen von Mensch und Technik zeit
- und stressrobust zu gestalten.

Als Abteilungsleiter*in im Fraunhofer-Institut FKIE sind Sie eigenständig verantwortlich für die wissenschaftlich-technologische und wirtschaftliche Entwicklung der Abteilung.

**Was Sie bei uns tun**
- Mit Ihrer Abteilung stellen Sie wissenschaftliche Ergebnisse auf hohem Niveau ebenso sicher, wie eine ausgewogene Finanzierung durch öffentliche Fördermittel und Aufträge von Unternehmen.
- Als Vorgesetze*r organisieren Sie effiziente Prozesse und Strukturen und verantworten die systematische Rekrutierung und Personalentwicklung der Mitarbeitenden.
- Sie engagieren sich in der Fortführung und dem Ausbau abteilungsübergreifender Zusammenarbeit.
- Als Mitglied des Führungskreises des Instituts arbeiten Sie intensiv mit der Institutsleitung, den anderen Abteilungsleitungen und den Leitungen der Zentral
- und Querschnittsbereiche wie beispielsweise zu Fragen der strategischen Weiterentwicklung und der operativen Umsetzung zusammen.

**Was Sie mitbringen**

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Human Factors Engineering, Wirtschaftsmathematik, Computervisualistik, Medieninformatik oder einer anderen verwandten Ausrichtung (gerne mit Promotion). Ideal wären nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen und Kenntnisse in folgenden Bereichen oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen:

- Erfahrung in der erfolgreichen Beantragung von Forschungsprojekten, in der Anbahnung und Akquise von Wirtschaftsaufträgen und ihrer Verknüpfung im Sinne einer Fraunhofer-Strategie
- die Fähigkeit zur Erarbeitung wissenschaftlicher Strategien sowie zur Beurteilung wissenschaftlicher Arbeit
- Fachkenntnisse und Erfahrungen in einigen relevanten Themen der Abteilung: ergonomische Systemanalyse und empirische Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen, Konzeption und nutzerzentrierte Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen mit Fokus auf Interaktion und Informationsdarstellung
- Erfahrung in der Beratung von Behörden oder Unternehmen und in der Konzipierung und Realisierung von IT-Lösungen
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Beherrschung der notwendigen Grundlagen zu Führungstätigkeit und Verwaltungsabläufen, Budget
- und Personalplanung, Steuerung von Projekten, Personalentwicklung

Als neue Abteilungsleiterin oder als neuer Abteilungsleiter der Abteilung MMS sollten Sie bereichsübergreifende Zusammenarbeit, flache Hierarchien und partizipatives Führungsverhalten schätzen. Sie überzeugen mit Ihrem Auftreten auf allen Ebenen der Hierarchie in der Wirtschaft und in der Wissenschaft. Es gelingt Ihnen, andere für Ihre Ideen zu begeistern.

**Was Sie erwarten können**
- Sie gestalten die Zukunft menschzentrierter Hard
- und Software, interaktiver Informations
- und Entscheidungsunterstützungssysteme und des Digital Training. Sie tragen zur Weiterentwicklung ergonomischer Methoden, Verfahren und Werkzeuge bei. Ihr Wissen fließt in wesentliche Themen der öffentlichen Sicherheit ein.
- Sie bauen sich ein hochrangiges Netzwerk auf. Sie werden bekannt bei renommierten Kooperationspartnern, bei Bundeswehr und Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie in Wirtschaft und Wissenschaft.
- Sie nutzen unsere Einbindung in wichtige Communities und Gremien auf nationaler und internationaler Ebene.
- Sie haben Spielräume, um zu gestalten. Wir begrüßen innovative Ideen und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Sie werden bei Bedarf aktiv darin unterstützt, in Ihre neue Rolle hineinzuwachsen und die notwendigen Fähigkeiten auszubauen. Ihre langfristige persönliche Entwicklung fördern wir gezielt.
- Wir bieten flexibles Arbeiten und leben eine familienfreundliche Kultur.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung erfolgt außertariflich. Im Auswahlprozess

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft