Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Bielefeld, Deutschland - Universität Bielefeld

Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
Geprüftes Unternehmen
Bielefeld, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG 2, ist die folgende Position zu besetzen:
**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)**

Kennziffer: Wiss23506; Start: ; Teilzeit 50 %; Vergütung nach E13 TV-L; befristet

Die AG 2 Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (Leitung: Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr) führt innovative, interdisziplinäre Forschung durch, um das empirische und theoretische Wissen über systemische Herausforderungen für Gesundheit und Gesellschaft zu festigen und zu erweitern. Die AG hat sich die Synthese und Generierung von praxis
- und politiknaher Evidenz zum Ziel gesetzt, wobei der Transfer der Studienergebnisse in die Praxis ein besonderes Anliegen ist. Die AG 2 sucht im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Verbundprojekts "Forschungs-, Trainings
- und Evidenznetzwerk für die Öffentliche Gesundheit" (OEGD-FORTE) eine*n hochmotivierte*n Wissenschaftler*in.

***Ihre Aufgaben**:

- Planung, Durchführung und Koordination multizentrischer wissenschaftlicher Studien in Kollaboration mit Partnereinrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD), u. a. einer längsschnittlichen mixed-methods Studie zur arbeitsplatzbezogenen psychischen Belastung von Mitarbeitenden im Öffentlichen Gesundheitsdienst (35 %)
- wissenschaftliche Planung und Durchführung von Evidenzsynthesen gemeinsam mit Partnereinrichtungen (15 %)
- wissenschaftliche Bearbeitung von Themen und konkreten Fragestellungen unter Abstimmung und Zusammenarbeit mit Verbundpartner*innen aus Public-Health-Forschung und ÖGD (15 %)
- wissenschaftliche Unterstützung des Aufbaus eines überregionalen Forschungsnetzwerkes zwischen Public-Health-Forschung und ÖGD in enger Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen (15 %)
- Organisation regelmäßiger Verbundtreffen und Mitwirkung an Transfer
- und Disseminationsveranstaltungen (10 %)
- Erstellung von Zwischen
- und Abschlussberichten des Verbundprojekts sowie wissenschaftlicher Publikationen (5 %)
- Außenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (inhaltliche Gestaltung der Webseite, schriftliche und mündliche Beantwortung von Anfragen) des Verbundprojekts (5 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

**Ihr Profil**:
**Das erwarten wir**:

- überdurchschnittlich (Note mindestens 2,0) abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in den Gesundheits-, Sozial
- u. Politikwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
- Motivation, die Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Public-Health-Forschung und ÖGD-Praxis auszubauen und zu stärken
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz verbunden mit ausgeprägter Organisations
- und Koordinationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- gute Englischkenntnisse sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (jeweils mündlich und schriftlich)

**Das wünschen wir uns**:

- Erfahrungen in der Erhebung und Analyse quantitativer Daten
- Kenntnisse der ÖGD-Landschaft in Deutschland sowie Praxiserfahrungen im ÖGD, und ggf. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen des (öffentlichen) Gesundheitswesens
- Interesse an der Kommunikation der Projektinhalte und -ergebnisse (Webseite, Newsletter, Workshops, persönliche Gespräche)
- erste Erfahrungen mit oder Interesse an partizipativer und interdisziplinärer Forschung

***Unser Angebot**:

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum Abs. 1 S. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)

**Interessiert?**

**Kontakt**

Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr


**Anschrift**

Universität Bielefeld
Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG 2
Regine Myska
Postfach
33501 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefe

Mehr Jobs von Universität Bielefeld