Wissenschaftliche r Projektkoordinator in - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Sie können sich für die aktuellsten Forschungstrends begeistern? Themen wie Biointelligenz, Quanten, erklärbare KI oder Wasserstofftechnologien motivieren Sie durch Ihren Beitrag die angewandte Forschung zu beschleunigen und den Wissenstransfer zu stärken? Im Rahmen der Standortinitiative Stuttgarter Technologie
- und Innovationscampus S-TEC werden institutionsübergreifend zukunftsrelevante Themen vorangetrieben und insbesondere interdisziplinäre Kooperationen zwischen Unternehmen und der thematisch breit gefächerten Forschungslandschaft am Standort gefördert. In der zugehörigen Gesamtkoordinationsstelle am Fraunhofer IPA sind Sie mit verantwortlich für die Koordination von Förder
- und Industrieprojekten in Zusammenarbeit mit Politik, Forschungs
- und Industriepartnern und für die Marketingaktivitäten der Standortinitiative S-TEC.

**Was Sie bei uns tun**
- Sie wirken aktiv an der Initiierung strategischer Großprojekte mit und unterstützen bei der Definition von Projektzielen und -inhalten sowie bei der Organisation von Projektangeboten und Projektanträgen.
- Sie koordinieren als Schnittstellenfunktion zwischen den Instituten, internen Fachabteilungen bzw. Projektteams, Kunden und Fördermittelgebern Forschungs
- und Entwicklungsprojekte mit Fokus auf einer ergebnisorientierten Projektprozessverfolgung und -steuerung.
- Sie treiben die Markenbildung und Kommunikationsstrategie für S-TEC voran und koordinieren den Marketingauftritt nach außen, insbesondere die Homepage und die Veranstaltungen.
- Als zentrale Ansprechperson koordinieren Sie die weiteren operativen Marketingaktivitäten mit den Marketingabteilungen der beteiligten Partner.
- Sie erarbeiten, analysieren und bereiten relevante Informationen für die strategische Entwicklung auf.

**Was Sie mitbringen**
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) idealerweise aus einem der Fachgebiete Wirtschafts-, Ingenieur
- oder Naturwissenschaften.
- Sie haben erste Erfahrungen im Technologiemarketing oder im Management von Forschungs
- oder Entwicklungsprojekten im universitären, außeruniversitären oder industriellen Kontext.
- Sie belegen durch entsprechende Studien
- und/oder Arbeitserfolge Ihre Fähigkeit zu strategischem, interdisziplinärem sowie markt
- und kundenorientiertem Denken.
- Sie sind eine Persönlichkeit mit ausgeprägten Kommunikationseigenschaften, sind stilsicher, organisationsstark und arbeiten sowohl im Team als auch selbstständig mit viel Eigeninitiative.
- Sehr gutes Deutsch sowie gutes Englisch

**Was Sie erwarten können**
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen im anspruchsvollen Umfeld der angewandten Forschung und Entwicklung
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und zur persönlichen Weiterenwicklung
- Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Persönliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile

Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergü

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft