Sachbearbeiter in Für Drittmittel - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Sachbearbeiter*in für Drittmittel (w/m/d)**:
**Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)**:
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Abteilung Drittmittelservice

**eine*n Sachbearbeiter*in für Drittmittel (w/m/d)**

ab 01. März 2023 und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.

Das WZB, eine gemeinnützige GmbH, ist eine öffentlich geförderte Einrichtung und Mitglied der Leibniz Gemeinschaft. Es untersucht grundlegende gesellschaftliche Fragen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen und gehört zu den renommiertesten Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 deutsche und ausländische Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.

**Ihre Aufgaben**

Mitarbeit im wissenschaftsunterstützenden Bereich, insbesondere:

- Administrative Beratung und Unterstützung der wissenschaftlichen Bereiche, insbesondere bei der Antragstellung und Budgetplanung unter Beachtung der Richtlinien der jeweiligen nationalen und internationalen Zuwendungsgeber und der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen
- laufendes Finanz
- und Vertragscontrolling der Projekte und Beratung zur sachgerechten Mittelverwendung unter Berücksichtigung der geberspezifischen Verwendungsrichtlinien
- Prüfung von Verträgen und Bewilligungen sowie Mitwirkung an der Erstellung von Kooperationsverträgen
- Finanztechnische Koordination von Projektverbünden
- Erstellung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen
- Kommunikation mit Zuwendungsgebern
- Erstellung von Unterlagen und Statistiken für den Jahresabschluss sowie für interne und externe Berichtszwecke
- Vorbereitung von Projektprüfungen und Zusammenarbeit mit Prüfinstanzen
- Mitwirkung bei der Gestaltung und Fortentwicklung von IT-gestützten Informationssystemen

**Ihr Profil**
- Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft (Bachelor) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- gute Kenntnisse im Zuwendungs
- und Steuerrecht
- mehrjährige Berufserfahrung im administrativen Drittmittelmanagement vorzugsweise in Forschung und Wissenschaft
- sehr gute Englischkenntnisse
- sicherer Umgang mit MS-Office und idealerweise mit Buchhaltungsprogrammen
- strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, ausgeprägte Zahlenaffinität
- ausgeprägtes Organisationsvermögen und die Fähigkeit mit komplexen Sachverhalten umzugehen
- Serviceorientierung und Freude an eigenverantwortlicher Arbeit im Team

**Unser Angebot**
- Vergütung bis zu EG 11 TVöD Bund
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBLU)
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
- internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
- umfassende Einarbeitung und hilfsbereite Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie sowie das Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) der Europäischen Kommission
- umfassende Angebote zur fachlichen und überfachlichen Fort
- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
- Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen
- vergünstigtes VBB-Firmenticket

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Wolff, Telefonnr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum **10. Februar 2023.

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft