Projektverantwortliche/r Für das - Kaiserslautern, Deutschland - Stadtverwaltung Kaiserslautern

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN**

Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihre
**Stabsstelle I.8 Digitalisierung **zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Projektverantwortliche bzw. einen Projektverantwortlichen (m/w/d)**

**für das Projekt KL.Navi**

in Vollzeit.

Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet auf die Dauer von einem Jahr. Nach Schaffung der stellenplanmäßigen Voraussetzung kann eine Verlängerung auf die Dauer der Förderdauer des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Projektes bis zum in Aussicht gestellt werden.

Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 11 TVöD.

**Ziel des Projektes ist der Aufbau einer Mobilitätsplattform für Individualisierbares, intermodales und multimodales Routing.**

Mobilität ist ein essenzieller Baustein, um Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen. Während der demografische Wandel ebenso rasch voranschreitet wie die Diversifizierung der Verkehrsmittel im urbanen Raum, halten die Werkzeuge zur individuellen Reiseplanung kaum Schritt. Um zukünftig Menschen verschiedenen Alters mit gesundheitlichen Einschränkungen oder schlicht unterschiedlichen Bedürfnissen und Präferenzen in ihrer individuellen Wegeplanung zu unterstützen, soll in Kaiserslautern eine inter
- und multimodale Mobilitätsplattform geschaffen werden, die individuelles und situatives multimodales Routing ermöglicht. Bestehende Verkehrsmittel werden so als Alternative zum motorisierten Individualverkehr gefördert und besser vernetzt, und es wird mehr Menschen eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.

Im Ergebnis sollen Zugangshürden zum ÖPNV gesenkt und individuelle multimodale Mobilitätsalternativen angeboten werden, die zur Nutzung alternativer Verkehrsmittel motivieren.

Um dies zu erreichen, soll eine Mobilitätsplattform basierend auf der Digitransit Plattform aufgesetzt, mit Profilen angereicht und sukzessive erweitert.

**Wir suchen daher eine(n) Projektverantwortliche(n) für die Umsetzung der Mobilitätsplattform, d.h.**
- Bedarfsanalyse / Koordination und Steuerung von Dienstleistern
- Koordination der Aufnahme und Bewertung von Benutzerpräferenzen sowie abgeleiteter Benutzerprofile und Anforderungen an die Mobilitätsplattform
- Bündelung technischer Anforderungen und Überführung dieser in einen abgestimmten Meilenstein
- und Ressourcenplan über den gesamten Projektzyklus
- Unterstützung bei der Ausschreibung von Arbeitspakten für externe Dienstleister etwa zur Erweiterung der Open Source Mobilitätsplattform Digitransit
- Steuerung und Koordination interner und externer Dienstleister hinsichtlich fachlicher, technischer und strategischer Fragestellungen
- Kommunikation & Reporting
- Kommunikation mit dem Fördermittelgeber, Erstellung notwendiger Projektbereiche
- Transparente Kommunikation gegenüber dem Projektteam durch unterschiedliche Reportings, Workshop
- oder Kommunikationsformate
- Konzeption und Erstellung von Präsentationen sowie anderer methodisch und didaktisch geeigneten Medien für intern und extern (Kommunen/Städte/Fördermittelgeber)
- Erstellen von Wettbewerbsanalysen / Produktvergleichen

**Anforderungsprofil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Sozioinformatik, Geoinformatik, Soziologie oder ein vergleichbarerer Studiengang
- Berufserfahrung im Projektmanagement oder in der Leitung von Teilprojekten im Umfeld von Softwareentwicklung
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise in interdisziplinären Teams
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten auf Fach
- und Führungsebene sowie hohe soziale Kompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
- Affinität und Verständnis in Bezug auf Systeme, technische Infrastruktur (Netzwerke, Server, etc.) und Softwareanwendungen konnten bereits praktisch angewendet werden
- Idealerweise Erfahrung mit fachlicher Führung von interdisziplinären Projektteams
- Unternehmerisches Denken, analytische Fähigkeiten und Empathie

**Wir bieten**:

- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Stadt
- Flexibles Gleitzeit
- und Homeoffice-Angebot
- Ein dynamisches Arbeitsklima in unserem engagierten herzlich digitalen Team
- Moderne Arbeitsmethoden und Werkzeuge
- Kooperation mit den ansässigen Forschungs
- und Bildungseinrichtungen
- Überregionale Zusammenarbeit mit anderen Smart Cities und weiteren Partnern
- Eine herausfordernde und zukunftsweisende Aufgabe
- Gewinnbringende Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Begleitung beim Onboarding
- Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- 30 Tage Urlaub
- Jährliche Sonderzahlung nach dem TVöD
- Betrieblich geförderte Altersvorsorge

Die Stadtverwaltung ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.

Bewerbungen von Teilzeitk

Mehr Jobs von Stadtverwaltung Kaiserslautern