Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fachbereich 3 - Mathematik/Informatik

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 13 - **Vollzeit**
**Kennziffer**: A170/23
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen im Fachbereich Informatik und Mathematik bietet das Cognitive Systems Lab (Prof. Tanja Schultz) im Bereich maschinelles Lernen und Sprachverarbeitung im Rahmen des Projekts 'Silent Paralinguistics' vorbehaltlich der Stellen
- und Projektfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle für eine:n

**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)**
**13 TV-L (100%)**

befristet mit einer Dauer von 36 Monaten an.

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerber:innen berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Stellenbeschreibung

**Projektbeschreibung**:
Ziel des Forschungsprojekts ist die Implementierung und Verifizierung eines sog. Silent-Speech-Interfaces (SSIs), mit welchem Nutzer:innen (w/m/d) lautlos kommunizieren können und trotzdem von Gesprächspartnern verstanden werden. Dazu werden Elektromyographie-Signale der Artikulationsmuskulatur durch Methoden des maschinellen Lernens verarbeitet, um das fehlende akustische Signal zu synthetisieren. In diesem Projekt werden Silent-Speech-Interfaces mit Computational Paralinguistics verknüpft, und damit der Grundstein der Silent Paralinguistics (SP) gelegt. SP zielt darauf ab, aus lautloser Sprache Sprecher:inzustände und -eigenschaften abzuleiten und diese Informationen anschließend für eine natürlichere SSI-basierte zwischenmenschliche Konversation einzusetzen. Im Rahmen dieses Projekts wird dementsprechend eine Datenaufnahme von stiller Sprache während verschiedenen Sprecher:inzuständen, wie Höflichkeit oder Frustration, erfolgen.

Das Forschungsprojekt wird am Cognitive Systems Lab an der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit dem Embedded Intelligence for Health Care and Wellbeing an der Universität Augsburg erfolgen. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung von Protokollen und Software für Datenaufnahmen, das Erstellen von Trainings
- und Adaptationsverfahren für Modelle des maschinellen Lernens sowie die Konzeption und Durchführung von Experimenten zur Evaluation des entwickelten Silent-Speech-Interfaces.

Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Uni-Diplom) in Informatik oder eng verwandten Gebieten
- Forschungserfahrung im Bereich maschinelles Lernen und Signalverarbeitung, insb. von akustischen und/oder Muskelaktivitätssignalen
- Exzellente Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit Deep-Learning-Bibliotheken wie PyTorch, TensorFlow oder JAX
- Bereitschaft zur Durchführung von Laborexperimenten mit freiwilligen Proband:innen
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Begeisterung für die Arbeit im Team
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Allgemeine Hinweise

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Bewerber:innen (w/m/d) wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Die Bewerbungsunterlagen sollten ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Zeugnisse, den wissenschaftlichen und technischen Hintergrund des Bewerbers / der Bewerberin (w/m/d) in Bezug auf die Position sowie zwei Referenzschreiben enthalten. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in englischer Sprache unter Angabe der** Kennziffer A170/23** bis zum ** ** an:
**Prof. Dr. Tanja Schultz**
**Cognitive Systems Lab, Universität Bremen**
**Enrique-Schmidt-Straße 5**
**D-28359 Bremen, Deutschland**
- oder per E-Mail (als eine PDF-Datei) an: zren
- uni-

Wir bitten Sie, nur Kopien Ihrer Dokumente zu versenden, da wir erhaltene Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können.

Die in die engere Wahl gekommenen Bewerber:innen (w/m/d) werden kontaktiert und zu einem Vorstellungsgespräch per Videokonferenz oder persönlich eingeladen.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an
- Prof. Dr. Tanja Schultz
- Cognitive Systems Lab, Universität Bremen
- Enrique-Schmidt-Straße 5
- D-28359 Bremen, Deutschland
- oder per E-Mail an: zren
- uni-

Mehr Jobs von Universität Bremen