Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Geprüftes Unternehmen
Oldenburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in der Fakultät I - Bildungs
- und Sozialwissenschaften am Institut für Pädagogik im Arbeitsbereich Didaktik des Sachunterrichts zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L (Stichwort LFB-Labs-SU)

im Umfang von 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.

Das im Rahmen des Förderbereichs "Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten im MINT-Bereich" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt "Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt (LFB-Labs-digital)" mit insgesamt sieben beteiligten Universitäten unter der Leitung der Universität Bielefeld zielt darauf ab, Schülerlabore zu "LFB-Labs-digital" auszubauen und die Frage nach Implementierungsvoraussetzungen gelingender Fortbildungen in der digitalen Welt im MINT-Bereich zu bearbeiten. Das Teilprojekt "Qualitätsmanagement zu Good-Practice-Beispielen" soll die Angebots
- sowie die Nutzungsseite der LFB-Labs-digital evaluieren.

**Ihre Aufgaben LFB-Labs (in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg)**:

- Evaluation der Good-Practice-Beispiele aus den beteiligten Schülerlaboren (SL)
- Entwicklung von Konzeptionsvorlagen für digitale SL-Lehrerfortbildungen (LFB)
- Konzeption und Moderation von regelmäßigen Austauschformaten zwischen den beteiligten Schülerlaboren (z.B. Ideation Jam u. ä.)
- Dokumentation und Publikation von implementationsförderlichen wie -hinderlichen LFB-Labs-digital-Bedingungen mit Blick auf das Qualitätsmanagement
- Präsentation von Projektergebnissen auf Tagungen und Mitwirkung an Publikationen
- Universitäts
- und institutionsübergreifende Kommunikation und Kooperation

**Voraussetzungen sind**
- Ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Education, Master of Arts, Master of Science, Staatsexamen) in einem Lehramt, der Psychologie, Bildungs-, Erziehungs
- oder Sozialwissenschaft oder der Medienpädagogik/-didaktik
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Promotion
- Teamfähigkeit, Organisationstalent und hohe Selbständigkeit bei der Aufgabenbearbeitung
- Sehr gute Englisch
- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle soll schnellstmöglich besetzt werden. Für nähere Auskünfte zu diesem Teilprojekt wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Maja Brückmann (maja.brueckmannuni-).

Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. -21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und einer Darlegung Ihrer Bezüge zur Digitalisierung in der Lehrkräftebildung werden bevorzugt in elektronischer Form als eine PDF-Gesamtdatei mit dem **Betreff LFB-Labs-SU bis zum ** erbeten an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I, Institut für Pädagogik, 26111 Oldenburg ).

Alternativ schicken Sie Ihre Bewerbung bitte postalisch an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I, Institut für Pädagogik, 26111 Oldenburg.

Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden. Bitte senden Sie daher keine Mappen oder Originale zu.

**Hinweise**
- **Datenschutz**
- **Bewerbungs
- und Berufungsportal**
Hinweise für Stellenausschreibungen, die über das Bewerbungs

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg