Digitalisierungsreferentinnen - Duesseldorf, Deutschland - Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Digitalisierungsreferentinnen / Digitalisierungsreferenten (m/w/d) Barrierefreiheit / Nutzendenzentrierung
**Das sind Ihre Aufgaben**

Die Entwicklungen rund um die Veränderungen in der digitalen Interaktion (Mensch-Maschine) und Transformation erfordern eine systematische Auseinandersetzung mit dem Aspekt der Nutzendenzentrierung (User-Experience). Dazu zählt auch, dass unsere Interaktion mit den Menschen im Rheinland an deren Bedürfnissen orientiert ist.

Des Weiteren wollen wir als LVR im Rahmen der digitalen Transformation einen Beitrag zur Inklusion leisten. Wir verstehen Digitalisierung als Möglichkeit, mehr Teilhabe in der Arbeitswelt und am Leben zu schaffen. Deshalb sollen unsere digitalen Informationsangebote und Leistungen bereits während der Entstehung konsequent am Maßstab der Barrierefreiheit ausgerichtet werden.

Sie wirken an diesen Zielen durch folgende Aufgaben mit:

- Steuerung der barrierefreien Ausgestaltung des digitalen Raums im LVR bzw. Steuerung des Projektgeschehens im LVR unter dem Gesichtspunkt der User-Experience
- Systematische Konzeption, Etablierung und Weiterentwicklung der Themenfelder barrierefreie IT oder Nutzendenzentrierung (UX) im LVR
- Beratung zur Barrierefreiheit bei Digitalisierungs
- und IT-Projekten sowie bei Vergabeverfahren zur Ausschreibung barrierefreier IT oder zur Nutzendenzentrierung für Fachbereiche, Projekte und (politische) Gremien
- Leitung von Arbeitskreisen/Workshops
- Durchführung von Audits zur Sicherstellung der Umsetzung der Barrierefreiheit im digitalen Raum bzw. Auf-/Ausbau interner/externer Partizipationsprozesse zur Umsetzung der Nutzendenzentrierung
- Analyse und Optimierung vorhandener Verwaltungs
- und Prozessstrukturen
- Analyse aktueller wissenschaftlicher Studien zur Digitalisierung, Nutzendenzentrierung oder Barrierefreiheit und Übertragung der Ergebnisse in den Kontext des LVR
- Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für (politische) Gremien vorrangig mit Barrierefreiheitsbezug oder Bezug zur Nutzendenzentrierung Vernetzung mit der Wissenschaft und politischen Institutionen zu Themen der Barrierefreiheit

**Das bieten wir Ihnen**
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Betriebsnahe Kita
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten Gute Anbindung an den ÖPNV

**Das bringen Sie mit**
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder im Studiengang Verwaltungswissenschaften oder Innovations-/Informationsmanagement (Universitätsdiplom, Master, Magister oder 1. juristisches Staatsexamen) oder
- die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder
- die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können

**Worauf es uns noch ankommt**
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Projektarbeit vorzugsweise im Themenfeld Barrierefreiheit oder Nutzendenzentrierung
- Vertiefte Kenntnisse bezüglich der Barrierefreiheit von IT bzw. der Nutzendenzentrierung
- Fähigkeit, Vorgänge analytisch zu erfassen und zu bewerten
- Vertiefte Kenntnisse im Changemanagement
- Kenntnisse bei der Konzepterarbeitung
- Umfassende Erfahrung in Präsentations
- und Moderationstechniken
- Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise Teamgeist, Serviceorientierung und Zuverlässigkeit

**Sie passen zu uns, wenn...**
- **... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen **Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- **... Sie Vielfalt als Chance sehen **Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- **... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen **Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

**Wer wir sind**

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugend

Mehr Jobs von Landschaftsverband Rheinland