Meteorologin / Meteorologen (M/w/d), Mathematikerin - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD)** sucht für das Referat "Meteorologische Produktentwicklung und Abgabesysteme" des Geschäftsbereiches "Wettervorhersage" am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich der Mittelbewilligung - **befristet für die Dauer von 4 Jahren**, eine/einen

**Meteorologin/Meteorologen (m/w/d),**:
**Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d),**:
**Physikerin/Physiker (m/w/d)**:
Das neue bilaterale IDEA-S4S Netzwerk (Italia-Deutschland Science-4-Services Network in Weather and Climate) hat den thematischen Schwerpunkt, die Darstellung gekoppelter Prozesse im Erdsystem im Hinblick auf bruchfreie Wetter
- und Klimavorhersagen zu verbessern.
In diesem Rahmen führt der DWD in enger Zusammenarbeit mit deutschen Hochwasservorhersagezentralen das Projekt "Co-Design von Innovation in der Hochwasservorhersage" durch. Ziel dieses interdisziplinären Vorhabens ist es, durch eine stärkere Verzahnung der meteorologischen und hydrologischen Entwicklungen und dem intensiveren wissenschaftlichen Austausch eine Verbesserung der gesamten Prozesskette von der Starkniederschlags
- zur Hochwasservorhersage und deren Kommunikation zu erreichen.

In diesem Teilprojekt werden die spezifischen Anforderungen der Hochwasservorhersagezentralen in die Entwicklungen des neuen DWD Warnsystems eingebunden und entsprechende hydrometeorologische Warninformationen verfügbar gemacht. Dabei liegt der Fokus auf der Identifikation der Nutzeranforderungen, deren Übersetzung in erforderliche Funktionalitäten, Datenschnittstellen und -abgaben des neuen Warnsystems und deren Implementierung.

Bewerbungsfrist 20. März 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Steuerung und Durchführung des fachlich-technischen Dialogs mit der Nutzergruppe Wasserwirtschaft zur Verwirklichung des Co-Design-Prozesses:

- Laufende Erhebung der spezifischen Bedürfnisse der Nutzergruppe Wasserwirtschaft hinsichtlich benötigter meteorologischer Warn
- und Wetterinformation
- Identifikation geeigneter Datensätze als Basis für die Warn
- und Wetterinformation und des Bedarfs an die Produktentwicklung
- Konzeption, Durchführung und Evaluation von Testphasen insbesondere hinsichtlich identifizierter "use cases"
- Entwicklung von Verfahren und Produkten zur Versorgung der Wasserwirtschaft mit hydrometeorologischer Warninformation
- Identifikation benötigter Datenschnittstellen, Funktionalitäten und Verfahren für die Implementierung im neuen Warnsystem
- Entwicklung von Umsetzungsstrategien für identifizierte Anforderungen
- Generalisierung von Funktionalitäten und Verfahren
- Implementierung von identifizierten Datenschnittstellen, Funktionalitäten und Verfahren
- Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und Besprechungen sowie den im IDEA-S4S Netzwerk organisierten Austauschaktivitäten

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/-Master), vorzugsweise der Meteorologie, Mathematik, Physik, Informatik, Hydrologie, Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level B2 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen:

- im Bereich Nutzerdialog und Anforderungsmanagement
- in der Anwendung moderner Programmiersprachen und -paradigmen sowie Verfahrensentwicklungen auch im Team, z.B, Gitlab, CI/CD
- Kenntnisse im Bereich:

- Meteorologie, Hydrometeorologie oder Hydrologie
- Risikoanalyse und Risikokommunikation
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von interdisziplinären wissenschaftlichen Projekten
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, um eine Vielzahl miteinander zusammenhängender Faktoren abzuwägen, diese zu bewerten und auf dieser Basis ein angemessenes Urteil zu bilden
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit, um anderen Personen aufmerksam zuzuhören und persönliche sowie sachliche Anliegen anderer Personen angemessen zu interpretieren
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben
- Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs die Initiative zu ergreifen und sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Leistungsmotivation, um hohe Anforderungen an die eigene Leistung in Bezug auf den gewohnten Tät

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst