Studentische r Mitarbeiter in - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates (Fachbereich 1), Geschäftsbereich II "Richtlinien der Stadtpolitik/CIO", sucht im Team "Wissenschaft und Talente" zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum

**ein/e studentische/n Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Rahmen der Auszeichnung Dortmunds als "Innovationshauptstadt Europas" (iCapital) zur Unterstützung eines durch das Preisgeld geförderten Projektes. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt mx. 19 Stunden.

Dortmund ist als erste deutsche Stadt von der Europäischen Kommission mit dem iCapital Award als "Innovationshauptstadt Europas" ausgezeichnet worden. Der iCapital Award ist ein jährlicher Anerkennungspreis, der an die europäischen Städte vergeben wird, die die Innovation in ihren Gemeinden am besten fördern.

Nachbarschaftliche Zusammenarbeit in Innovationsnetzwerken stehen im Zentrum des Dortmunder Ansatzes, der technologische, soziale und kulturelle Innovationen einschließt. Denn in Dortmund entstehen Innovationen überall - ob im Labor, im Hinterhof oder in der Kneipe.

Auch innerhalb der Stadt sollen alle Dortmunder*innen Innovationen sehen und erleben können, und zwar im neu eingerichteten PROJEKTOR - Raum für Innovationen und Zusammenarbeit auf dem Westenhellweg. Aus einem leerstehenden Ladenlokal mitten in der Innenstadt entsteht ein Innovationsraum, der für Veranstaltungen, Diskussionen oder auch als Projektarbeitsplatz von Studierenden genutzt werden kann. Außerdem sollen in einer monatlich wechselnden Schaufensterausstellung Innovationen "made in Dortmund" präsentiert werden.

Auch Angebote für Kinder und Jugendliche sind geplant. Dieses neue Angebot soll in Kooperation mit mehreren Netzwerkpartner*innen (u.a. Dortmunder Hochschulen und wissenschaftliche Institute, Wirtschaftsförderung) umgesetzt werden. Darüber hinaus sollen weitere innovative Kommunikationsmaßnahmen und Veranstaltungsformate entwickelt und umgesetzt werden. Hierfür suchen wir ein engagiertes Kommunikations
- und Organisationstalent, das unser Team unterstützt

**Bewerbungen von Studierenden der folgenden Studiengänge erwarten wir**:

- (Angewandte) Kultur
- und Sprachwissenschaften
- Wissenschaftsjournalistik
- Raumplanung
- Urban Studies
- Kommunikationsdesign
- Technologie
- und Innovationsmanagement

Die Stelle ist nach **Entgeltgruppe 3 TVöD (AT/VERW) **bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben (u.a. Raumkoordination und -vergabe, Aktualisierung und Pflege des Raumkalenders, Vor
- und Nachbereitung des Innovationsraums)
- Unterstützung bei Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikationsmaßnahmen im Kontext "iCapital"
- Abstimmung mit verwaltungsinternen wie auch -externen Projektpartner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft
- Bekanntmachung und Dokumentation der Angebote
- Vor-Ort-Präsenz im Innovationsraum
- Veranstaltungskonzeption und -organisation
- Begleitung von einzelnen Veranstaltungen und Meetings im Innovationsraum
- Beantwortung von Bürger*innen
- und Raumanfragen

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Eingeschrieben als Studierende*r
- Zuverlässige, selbstständige, sorgfältige und gut strukturierte Arbeitsweise
- Zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit
- Offenes und freundliches Auftreten
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Affinität zu Themen der Stadtentwicklung und Innovationskultur
- Interesse an (Wissenschafts-)Kommunikation
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit, Social Media, WordPress)

Der sichere Umgang mit der bei der Stadt Dortmund eingesetzten Standardsoftware (u. a. MS-Office) wird vorausgesetzt.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen im Geschäftsbereich II/CIIO Frau Angela Märtin oder Herr Sebastian Kieper gerne zur Verfügung.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats "Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern". Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum über unsere Karriereseite ) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht ü

Mehr Jobs von Stadt Dortmund