Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Vorbehaltlich der endgültigen Förderzusage durch das BMBF ist am Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung der TUM (Prof.Dr.S. Pauleit) für das Forschungsprojekt CitySoundscapes: "Soundscapes in städtischen Grünflächen: Beziehungen zwischen Biodiversität, Geräuschkulissen und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur" zum 01. Juni 2024 (oder später) eine Stelle als wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und wird mit 75% Stellenumfang je nach Qualifikation nach TV-L 13 vergütet. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion.**

Ziel des Gesamtvorhabens ist es, zu untersuchen, wie urbane Grünflächen strukturiert und im Stadtraum verteilt sein müssen, um als artenreiche Lebensräume und als Gesundheitsressource für die Stadtbevölkerung wirksam werden zu können. In Erkenntnis der multisensorischen Natur menschlicher Erfahrungen in städtischen Räumen konzentrieren wir uns insbesondere auf akustische Reize als Indikatoren für biologische Vielfalt, Umweltmerkmale und urbane Stressfaktoren. Welche Beziehungen bestehen zwischen sogenannten Klanglandschaften ("Sounds-capes"), akustischem Komfort und Erholung?

Anforderung
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie/-planung, Geographie oder vergleichbarer naturwissenschaftlicher oder raumplanerischer Disziplinen
- die Fähigkeit fachübergreifende Zusammenhänge darzustellen
- Grundlegende Kenntnisse in Stadtökologie und/ oder städtischer Freiraumplanung

Aufgaben

Die Erkenntnisse können als Grundlage für biodiversitätsbasierte Gesundheitsinterventionen in der Stadtentwick-lung dienen. Vor diesem Hintergrund untersucht der Lehrstuhl in enger Zusammenarbeit mit der bayerischen Lan-deshauptstadt München und weiteren Forschungspartnern, wie biodiversitäts
- und gesundheitsfördernde Klang-landschaften in der Stadtplanung umfassend gefördert werden können. Vorgesehen sind dazu:

- Die literaturgestützte Analyse von Ansätzen, die die Förderung der Biodiversität und Wohlbefinden in die Stadt-planung integrieren und die Identifizierung von Beispielen guter Praxis;
- Erkenntnisse für die Planung von Klanglandschaften aus den Ergebnissen der verschiedenen Arbeitspakete zusammenzuführen, die die Zusammenhänge zwischen Grünstruktur, Soundscapes, Biodiversität und menschli-chem Wohlbefinden untersuchen;
- Mitwirkung an der Entwicklung von GIS-basierten Werkzeugen (z.B. "Klangkarten") für die räumliche Planung von Klanglandschaften;
- Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen und praxisorientierten Formaten (z.B. Leitfäden).

Wir bieten
- zum 01. Juni 2024 (oder später) eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d). Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und wird mit 75% Stellenumfang je nach Qualifikation nach TV-L 13 vergütet.
- Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion.
- einen attraktiven Arbeitsplatz in Weihenstephan an einer exzellenten Universität. Sie werden eingebunden in ein Kollegium aus jungen und erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt eingestellt.

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Bewerbung

Senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen inklusive einer kurzen Beschreibung Ihrer bisheri-gen Tätigkeiten als eine zusammengefasste PDF-Datei bis zum an:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Technische Universität München

Lehrstuhl für Strategie und Management

der Landschaftsentwicklung

Prof. Dr. Stephan Pauleit

Emil-Ramann-Str. 6,

85354 Freising

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München