Pädagogische Fachkraft - Krefeld, Deutschland - Stadtverwaltung Krefeld

Stadtverwaltung Krefeld
Stadtverwaltung Krefeld
Geprüftes Unternehmen
Krefeld, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Inmitten der Metropolregion Rheinland** ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

**Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine**:
**Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Zahngesundheit**:
**Kennziffer E - 130/24/53 I Beginn zum 01. September 2024 I unbefristet I Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden I EG S 8a TVöD-SuE zzgl. SuE-Zulage bis zu einer Höhe von 65 Euro I Bewerbungsfrist: 16. Juni 2024**:
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Zahngesundheit im Fachbereich Gesundheit, Gartenstraße 32, 47798 Krefeld.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre **Online-Bewerbung**

**Ihr Profil**:

- staatlich anerkannte Erzieherin/in
- staatlich anerkannte Heilpädagogin und Heilpädagogen
- staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger/in
- Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen der Kindheitspädagogik und sozialen Arbeit
- Absolventinnen und Absolventen von Diplom-, Bachelor
- und Masterstudiengängen der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik, der Rehabilitationspädagogik

**Darüber hinaus wünschenswert**:

- Ein hohes Maß an Flexibilität und Empathie in Bezug auf den Umgang mit ständig wechselnden Gruppenprofilen der Kindergruppen und deren Bedürfnissen
- Die Fähigkeit erzieherische Methoden auf unterschiedliche Altersklassen abzustimmen
- Organisatorisches Talent bei der Planung von Öffentlichkeitsarbeit
- Die Fähigkeit im Team konstruktiv zusammen zu arbeiten und zur Kooperation mit gesellschaftlichen Gruppen aller Art
- Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen
- Bereitschaft zur regelmäßigen, auch mehrtägigen Fortbildung- Flexible Anpassung der persönlichen Arbeitszeit im Bedarfsfall, grundsätzlich ist eine Anwesenheit von montags bis freitags erforderlich
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen eine entsprechende Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke einzusetzen

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung von zahnmedizinischen Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Gruppenprophylaxe in Kindertageseinrichtungen und Schulen
- Entwicklung von Handlungskonzepten zur Intensivierung der aktiven Zahnpflege in Kindertageseinrichtungen
- Unterstützung bei der konzeptionellen Gestaltung von Strukturen in den Kindertageseinrichtungen im Hinblick auf die Mundgesundheit und Verhaltensunterstützung des Kita-Personals
- Erarbeitung von Unterrichtseinheiten und methodisch didaktischen Angeboten für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-18 Jahren, auch für Kinder mit besonderen Bedarfen
- Unterstützung des zahnärztlichen Dienstes bei Fluoridierungsmaßnahmen in Grundschulen
- Teilnahme an Gesundheitsprojekten (u.a. Prävention, Gesundheitsförderung), Gremienarbeit
- Erledigung notwendiger Koordinations
- und Verwaltungsaufgaben

**Wir bieten Ihnen**:
Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement

jährlich bis zu zwei
Regenerationstage

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitäts
- angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

LeistungsOrientierte
Bezahlung

Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Fachbereichs Gesundheit Frau Kirstin Lintjens (Telefon: 0 2151/ zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Anke Axnick (Tel. 02151/

Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Mehr Jobs von Stadtverwaltung Krefeld