Online-redakteur in Mit Dem Schwerpunkt Social - Berlin-Steglitz, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Referat KM - Kommunikation, Marketing
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat "Kommunikation, Marketing" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

**Online-Redakteur*in mit dem Schwerpunkt Social Media (m/w/d)**

Entgeltgruppe E 11 TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:

- Aufbereitung von wissenschaftlichen Inhalten aus der Arbeit der BAM für die externe und interne Kommunikation
- Eigenverantwortliche Planung und Erstellung von zielgruppen
- und kanalspezifischen Texten und Inhalten
- Betreuung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle der BAM, insbesondere LinkedIn, X (ehem. Twitter), YouTube, Kununu
- Konzeption, Begleitung und inhaltliche Betreuung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen (u.a. Girls and Boys Day, Lange Nacht der Wissenschaften, Falling Walls Lab Adlershof, Berlin Science Week)
- Steuerung externer Dienstleister im Onlinebereich
- Auswertung von Maßnahmen und Kampagnen, Erstellung von Analysen und Reportings inkl. Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Vorbereitung und Durchführung interner Schulungen zu Social Media und digitaler Kommunikation

**Ihre Qualifikationen**:

- abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom-FH bzw. Bachelor) vorzugsweise der Fachrichtungen Social Media Management, Kommunikationswissenschaften, Publizistik/Journalismus, Medienwissenschaften, Public Relations, Online Marketing, Content Management, Wissenschaftskommunikation oder vergleichbar
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Umfeld digitaler Medien, vorzugsweise als Online-Redakteur*in, Social Media Manager*in, Content Manager*in in einer Pressestelle, Redaktion oder Kommunikationsagentur
- Hohe Social Media Affinität und umfangreiche Social-Media-Expertise
- Freude an der Text
- und Content-Erstellung und die Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppengerecht und kanalspezifisch aufzubereiten
- Interesse an Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen (idealerweise Government Site Builder oder beispielsweise TYpo3) sowie Microsoft Office
- Fundierte Kenntnisse der Adobe Creative Suite
- Ausgeprägte Sprach
- und Textkompetenz, sehr gute Ausdrucksfähigkeit
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse auch auf formaler Ebene und gute Englischkenntnisse
- Crossmediales Denken
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 12/24-KM auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung