Sozialarbeit in Der Beratungsstelle Für - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.

Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen

Das
**Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin** sucht für das Gesundheitsamt in der Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche zur Kennziffer HörB-SozA-2023 ab dem , unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet
**Sozialarbeit in der Beratungsstelle für hörbehinderte**
**Kinder und Jugendliche****:
als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m/w/d)

**Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden, Teilzeit möglich**

**Bewerbungsfrist: **

**Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.**:

- Sozialpädagogische Tätigkeit in einer ärztlich geleiteten Beratungsstelle mit einem multiprofessionellen Team
- Erstellung sozialpädagogischer Anamnesen mit Fokus auf den Anlass der Inanspruchnahme und das Aufgabengebiet der Beratungsstelle
- Beratung über die jeweiligen Ansprüche an Sozialleistungen für hörbehinderte Kinder und Jugendliche und deren Familien sowie gehörlose Familien, Unterstützung bei der Antragstellung und Inanspruchnahme der Leistungen
- Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für gehörlose Familien und Organisation von Gebärdendolmetscherinnen / Gebärdendolmetschern
- Sozialpädagogische Beratung und Betreuung hörbehinderter Kinder und Jugendlicher und deren Familien innerhalb eines multiprofessionellen Teams einschließlich ggf. der Durchführung von Hausbesuchen
- Berlinweite Zusammenarbeit mit Ämtern und Institutionen in der Betreuung hörbehinderter Kinder und Jugendlicher und der Kinder gehörloser Eltern

Eine detaillierte Darstellung der Aufgaben und weitere Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
**Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.**

**Sie haben**:

- einen Bachelorabschluss im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung

oder
- einen Abschluss als Diplom-Sozialarbeiterin / -Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (FH) mit staatlicher Anerkennung

Darüber hinaus sind erforderlich:

- den bestehenden Impfschutz (entsprechend - 23a IfSG) bei Dienstantritt offenzulegen
- einen Impfschutz gegen Masern (- 20 IfSG) sowie weitere Infektionskrankheiten (sofern dies vom Gesetzgeber festgelegt wird) nachzuweisen

sind erwünscht:

- erste Berufserfahrung/en in der Beratungstätigkeit und der Arbeit im Kinderschutz
- vorhandene Standard-Impfungen entsprechend den Stiko - Empfehlungen

Dienstort:
Paster-Behrens-Str. 81
12359 Berlin-Neukölln

**Wir bieten**:

- **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit**, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln**, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort
- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- **die Vereinbarkeit von Beruf und Familie** durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- **ein betriebliches Gesundheitsmanagement**, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- **ein kollegiales Arbeitsklima** in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- **30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am und jeden Jahres**
- **eine Hauptstadtzulage **von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

**Ansprechpersonen für Ihre Fragen**:
**Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...**
Frau Stegemann
030 /

**Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...**
Frau Dr. Napiontek - Leiterin der Hörberatungsstelle
030 /

**Erforderliche Bewerbungsunterlagen**: Bewerbungen sind vollständig - unter Angabe der Kennzahl - innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:

- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
- bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprech

Mehr Jobs von Land Berlin