Ingenieur in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Abteilung IV - Gebäude und Dienstemanagement - Referat IV B Team Fachtechnik

**Ingenieur*in (d/m/w) Nachrichtentechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w)**:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen kann ggf. die Zahlung einer Fachkräftezulage erfolgen.

Die Abteilung IV ist zuständig für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Bewirtschaftung und die Verwaltung der Gebäude der Technischen Universität Berlin. Sie ist Baudienststelle im Sinne der Landesbauordnung und hat die Bauherrenschaft für Projekte bis zu 5 Mio. €. Auf Antrag beim Hauptausschuss übernimmt sie teilweise die Bauherrenaufgaben bei Landesbaumaßnahmen >5 Mio. €. Als Servicedienstleister für Forschung und Lehre werden umfangreiche technische, infrastrukturelle und kaufmännische Aufgaben im Facility Management erbracht. Zur Unterstützung im Referat Baumanagement werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur*in für Nachrichtentechnik gesucht. Sie werden Teil einer ca. 200 Mitarbeitenden umfassenden Abteilung. Der Bereich Baumanagement ist für die planerischen Aufgaben im Bereich des Bauens und des Gebäudemanagements zuständig.

Ihr Schwerpunkt liegt bei der Fachplanung von Netzwerk
- und Medientechnik, z. B. in den Hörsälen, der Weiterentwicklung der vorhandenen AVoIP-Lösungen

**Aufgabenbeschreibung**:

- Sie sind Projektleiter*in bei komplexen technischen Maßnahmen in Sonderbauten in Rahmen von Neu-, Um
- und Erweiterungsbauten
- Sie arbeiten eigenverantwortlich im Bereich der Medien
- und Informationstechnik als Teil eines Teams mit internen und externen Projektbeteiligten. Sie sind dabei Ansprechpartner*in als Auftraggeber*in bei Verhandlungen für alle Auftragnehmenden und Projektbeteiligten.
- Sie analysieren und konzipieren medientechnische Lösungsansätze auf Netzwerkbasis in Abstimmung mit Hochschullehrenden und der IT-Abteilung der TU Berlin (z. B. Konvergenz netzwerkbasierter Dienste, Netzwerktechnik Aktive Komponenten, Strukturierte Verkabelung für Sprach
- und Datendienste, u.a. VoIP)
- Sie nehmen kleinere Eigenplanungen von medientechnischen Anlagen und Datentechnik vor
- Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Planung und Überwachung von Planungs
- und Bauleitungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an die Nutzenden. Sie koordinieren und beauftragen Leistungen gemäß BetrVO/BetrSichV und AnlPrüfVO
- Sie führen fach
- und sachgerecht die Baumaßnahmen Ihres Verantwortungsgebietes unter Beachtung des öffentlichen Vergabe
- und Vertragsrechts sowie des Termin
- und Kostenrahmens durch

**Erwartete Qualifikationen**:
**Fachliche Anforderungen**
- Abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium der Fachrichtung Medientechnik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
- Von Vorteil sind Zusatzqualifikationen auf den Gebieten Projektmanagement und Arbeitssicherheit

**Fachliche Kompetenzen** (Im Einzelfall werden fehlende Kenntnisse durch Fort
- oder Weiterbildungsmaßnahmen ausgeglichen, eine Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt)
- Dreijährige Berufserfahrung in der Abwicklung, Projektleitung und Steuerung komplexer Bauvorhaben
- Anwendungsbereite Kenntnisse in der Fachrichtung der oben beschriebenen Technik, sowie der erforderlichen Regeln und Normen im Bereich Brand-, Schall
- und Umweltschutz und den entsprechenden Rechtsvorschriften sowie der einschlägigen technischen Richtlinien
- Erfahrungen im Projektmanagement und der Planung technischer Anlagen
- Kenntnisse im öffentlichen Vergabe
- und Vertragsrecht, der HOAI-Leistungsphasen, Bauordnungsrecht, Planungs
- und Bauleitungserfahrung

**Außerfachliche Kompetenzen**
- Deutsche Sprachkenntnisse (verhandlungssicher); gute Englischkenntnisse sind erwünscht bzw. Bereitschaft diese zu erwerben
- Verhandlungs
- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikations
- und Teamfähigkeit, Kreativität
- Konflikt
- und Kritikfähigkeit
- Bereitschaft, an der Gestaltung von Arbeitsprozessen mitzuwirken, ohne den Blick auf zukunftsweisende Technologien zu verlieren
- Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Weiterbildung, um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben und Teilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen
- Kenntnisse und Erfahrung in der Arbeit mit einem AVA-Programm, CAFM-System und CAD-Programm

**Wir bieten Ihnen**
- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Balance von Beruf und Familie
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- zusätzlich den und als arbeitsfreie Tage
- eine tarifgebundene Vergütung mit regelmäßigen Tarifsteigerungen
- Jahressonderzahlung
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vergünsti

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin