Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 13 - **Teilzeit 75%**
**Kennziffer**: A102-24
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen ist im SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik als Teil der Bremer Abteilung des DIFIS
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)***:

- Entgeltgruppe 13 TV-L-**

mit 75% der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis zum gemäß -2 WissZeitVG) zu besetzen.Stellenbeschreibung

Das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Deutsche Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) wurde im Mai 2021 als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten Duisburg-Essen und Bremen gegründet. Aufgabe des DIFIS ist es, durch Forschung, Vernetzung, Transfer und Politikberatung im Bereich der Sozialpolitik aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufzugreifen und zukunftsorientierte Lösungen zu erarbeiten.

**Aufgaben**:
Der:die Stelleninhaber:in forscht zu Fragen der sozialökologischen Transformation im Schnittfeld von Sozial
- und Klimapolitik. Dabei stehen die Möglichkeiten der Sozialpolitik im Vordergrund, umwelt
- und klimapolitische Zielsetzungen zu befördern oder durch Klimapolitik bedingte soziale Belastungen aufzufangen. Der:die Stelleninhaber:in arbeitet zudem im Bereich des Wissenschaftstransfers, der die Forschungen zur sozialökologischen Transformation im engen Kontakt mit der Praxis auf regionaler Ebene weiterentwickelt. Dazu gehört die Koordination der Initiative Werkstatt Sozialökologische Transformation Bremen mit der Arbeitnehmerkammer, die Unterstützungen von Parlamentarischen Abenden und bei der Internationalisierung der Sozialpolitikforschung im Bereich Ökosozialpolitik in Zusammenarbeit mit dem Forschungsfeld 1 des DIFIS "Sozialpolitik und ökologische Nachhaltigkeit".
Dem:der Mitarbeiter:in wird im Rahmen der Beschäftigung die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung gegeben.

**Was wir bieten**:

- ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet und eine interessante Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie die vielfältigen Themen und Entwicklungen der Sozialpolitikforschung kennenlernen
- Teilnahme an Fortbildungskursen, internationalen Konferenzen und Tagungen
- Arbeitszeiten in einem flexiblen Gleitzeitrahmen
- Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Austausch mit nationalen und internationalen Expert:innen der Sozialpolitikforschung
- Angenehmes Arbeitsklima in einem Verbundprojekt
- Teilnahme am Hochschulsportprogramm der Universität
- Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
- Jobticket

Voraussetzungen
- Sehr gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Sozial-, Rechts
- oder Wirtschaftswissenschaften (Master/Uni-Diplom), gerne auch eine bereits abgeschlossene Promotion, im Themengebiet der Ökosozialpolitik
- Kenntnisse in der Organisation von Forschungs
- oder Transferprozessen
- Erfahrungen im Verfassen deutschsprachiger Texte im Bereich Wissenschaft, Transfer/Politikberatung, Wissenschaftskommunikation
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (CEF C2)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (CEF B2)
- Hohes Engagement und Eigeninitiative, Teamfähigkeit, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise

**Erwünscht sind zudem**:

- Erfahrung in interdisziplinär zusammengesetzten Forschungsteams
- Erfahrungen in größeren Forschungskooperationen, im Transfer oder der Politikberatung
- Publikationen im Bereich der Sozialpolitikforschung, insbesondere im Schnittfeld von Sozialpolitik und sozialökologischer Transformation

Allgemeine Hinweise
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter: Prof. Dr. Frank Nullmeier; stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts für interdisziplinäre Sozialpolitikforschung; E-Mail: frank.nullmeier
- uni-

Die Universität Bremen ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, einer Skizze Ihrer persönlichen Forschungsinteressen im Rahmen des DIFIS und mindestens einem selbst verfassten wissenschaftlichen Text richten Sie bitte unter der **Kennziffer A102-24** bis zum ** ** an

**Universität Bremen**
**SOCIUM**
**Prof. Dr. Frank Nullmeier / DIFIS**
**Postfach **
**28334 Bremen**
- oder als eine

Mehr Jobs von Universität Bremen