Masterarbeit - Erstellung, Reduktion Und Kopplung - Essen, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich
Geprüftes Unternehmen
Essen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Unsere Arbeit im Institut für Energie
- und Klimaforschung - Energiesystemtechnik (IEK-10) konzentriert sich auf die optimale Auslegung und den Betrieb integrierter, dezentraler Energiesysteme mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien. Computersimulation und numerische Optimierung sind unsere wesentlichen Werkzeuge, um zu effizienten, zuverlässigen und kostengünstigen Lösungen zu gelangen. Wir tragen sowohl zur Entwicklung mathematischer Modelle, als auch zur Entwicklung verbesserter Simulationsmethoden und Optimierungsalgorithmen bei. Unsere Methoden und Software-Tools werden anhand der Betriebsdaten realer Systeme validiert. Darüber hinaus führen wir umfassende Fallstudien durch, um die Skalierbarkeit und Leistung unserer Modelle und Algorithmen zu testen und weiter zu verbessern. Speziell angepasste Methoden und Codes ermöglichen es uns, das Potenzial des Hochleistungsrechnens zu nutzen, um besonders große und komplexe Probleme zu lösen.

**Ihre Aufgaben**:
Im Rahmen des Forschungsprojekts Living Lab Energy Campus (LLEC) testet das Forschungszentrum Jülich ein hochintegriertes Energieversorgungssystem für Wärme, Strom und Mobilität. Um den Energiebedarf durch emissionsarme Erzeugung mit hohen Anteilen an erneuerbarer Energie zu decken, bedarf es entsprechender Modelle zur Simulation von elektrischer und thermischer Last. Die Komplexität von multi-modalen Systemen erfordert die Modellierung von Teilmodellen mit spezifischen Anforderungen. Äquivalente Modelle ermöglichen das Verhalten von verschiedenen Domänen zusammenzuführen und deren Zusammenspiel zu untersuchen.
- Ziel dieser Arbeit ist die Analyse verschiedener Modelle auf unterschiedlichen Detailebenen. Dabei werden zunächst detaillierte Modelle in Modelica erstellt und validiert. Auf dieser Grundlage werden Algorithmen zur Modellüberführung untersucht. Die daraus entstandenen Modelle unterschiedlichen Detailgrades werden hinsichtlich ihrer Genauigkeit evaluiert.

**Ihr Profil**:

- Sehr gute Leistungen im Studium der Elektrotechnik, Energietechnik, Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studienganges
- Interesse an und Erfahrungen in der Modellierung und Simulation von Energiesystemen
- Unabhängiger und analytischer Arbeitsstil innerhalb eines Projektteams
- Erfahrung oder gute Kenntnisse in Modelica
- Optional: Kenntnisse in Python und Simulink
- Fließende Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Zusammenarbeit mit hochmotivierten Wissenschaftler:innen verschiedener Fachbereiche
- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Interdisziplinäres Thema, das Physik, Mathematik, Informatik und Ingenieurwesen kombiniert
- Intensive Betreuung durch eine:n oder mehrere erfahrene und hilfreiche Kolleg:innen
- Freundliches und einladendes Arbeitsumfeld
- Sehr gute technische Ausstattung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeiten zum zeitweisen Arbeiten im Homeoffice
- Angemessene Vergütung bei Arbeiten vor Ort möglich

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich