Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin-Steglitz, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Referat S.3 - eScience
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat S.3 "eScience" in Berlin-Steglitz ab sofort ein*e

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Geoinformatik, Geowissenschaften, Informatik oder vergleichbaren Fachrichtung**

Entgeltgruppe 13TVöD
Zeitvertrag bis zum
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
- und nachhaltige Waldbewirtschaftungskonzepte, um auf die Folgen des Klimawandels und die damit verbundene steigende Waldbrandgefahr zu reagieren. Ihre Aufgabe wird die Entwicklung und Implementierung von Machine-Learning-Methoden zur Vorhersage und Früherkennung von Waldbränden sowie der Vorhersage von Feuer-, Hitze
- und Rauchentwicklung sein. Dazu sammeln Sie entsprechende Daten aus Geodatenbanken, darunter z. B. Umweltfaktoren und anthropogene Einflüsse, idealerweise auch aus Experimenten und Simulationen. Diese Daten werden die Grundlage für die gemeinsame Entwicklung von Methoden des maschinellen Lernens bilden, um in enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Forschung, Industrie und Entscheidungsträgern Strategien zur Brandverhütung und -bekämpfung zu entwickeln.
Als Mitglied der S.3 eScience-Gruppe arbeiten Sie in einem Team von Data Scientists und profitieren vom fachlichen Austausch zu Methoden des maschinellen Lernens, des Datenmanagements und der angewandten Statistik. In Kooperation mit anderen Fachbereichen werden in unserer Gruppe Methoden aus dem Bereich Data Science entwickelt und Softwarelösungen implementiert. Wir bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ideale Bedingungen für kreative Köpfe.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:

- Sie treiben aktiv die Entwicklung von Machine-Learning-Methoden und statistischen Konzepten zur Analyse von Datenarchiven und experimentellen Daten zur Waldbrandentwicklung und -ausbreitung voran
- Sie sind verantwortlich für die Erhebung aller relevanten Daten für die Entwicklung von Machine-Learning-Methoden
- In Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus den Natur
- und Ingenieurwissenschaften identifizieren Sie relevante Einflussfaktoren für Brandausbruch und -entwicklung und integrieren diese in Ihre Modelle
- Basierend auf Daten, die z. B. Klima, Wetter, Landnutzung und menschliche Aktivitäten beschreiben, entwickeln Sie Konzepte zur Risikobewertung von Waldbränden und zur kontextsensitiven Früherkennung kritischer Zustände
- Sie entwickeln hochauflösende Echtzeitmodelle zur Vorhersage von Brand
- und Rauchentwicklung
- Sie unterstützen die Konzeptentwicklung, effiziente Brandüberwachung und Brandbekämpfung
- In enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern leiten Sie aus Ihren Forschungsergebnissen Empfehlungen für die Waldbewirtschaftung und das Brandschutzmanagement ab
- Ihre Forschungsergebnisse kommunizieren Sie auf wissenschaftlichen Konferenzen und in referierten Zeitschriften

**Ihre Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Geoinformatik, Geowissenschaften, Informatik oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse in Data Science mit Machine-Learning-Tools und Data-Mining-Methoden (z. B. Tensorflow, PyTorch, Pandas, Scitkit-Learn)
- Gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z. B. Python, Julia)
- Gute Kenntnisse in der Visualisierung und Auswertung von hochdimensionalen, komplexen Daten und Interpretation der Ergebnisse, idealerweise mit Erfahrung in der Analyse von Geodaten
- Gute Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in Geoinformatik und Softwareentwicklung sind wünschenswert
- Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z. B. Git, Mercurial, Subversion) ist wünschenswert
- Erfahrungen in der Verarbeitung und Auswertung von Satellitenbildern und Geodaten (z. B. GIS) sind von Vorteil
- Sehr guter, präziser und adressatenorientierter mündlicher und schriftlicher Ausdruck in Englisch
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie strategische und innovative Denkfähigkeit

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Be

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung