Wissenschaftlicher Mitarbeiter Für Vermittlung - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Staatsbetrieb Staatliche Kunstsammlungen Dresden
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: Dresden
**Anstellungsverhältnis**: befristet

Bewerbungsfrist:

Bewerbungsadresse

Staatsbetrieb Staatliche Kunstsammlungen Dresden

01067 Dresden

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Zeit bis zum , einen **Wissenschaftlichen Mitarbeitenden für Vermittlung (m/w/d 100%) bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L** in der Abteilung Outreach und Gesellschaft (OuG) mit Schwerpunkt Entwicklung neuer, innovativer, partizipativer und kollaborativer Vermittlungsformate und Vermittlungsformen in ländlichen Räumen im Rahmen des Förderprojektes "Museen als aktive Orte der Demokratie".

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer
- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt
- und Drittmittelpersonal.

Das mehrjährige Projekt "Museen als aktive Orte der Demokratie" wird bis Ende 2024 durch das Bundesministerium für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Es soll ein Modellprojekt zur Prävention von Rechtsextremismus für den Wirkungsraum Sachsen entwickelt werden. Einer der Schwerpunkte liegt auf der ländlichen Region, insbesondere auf Orten, an denen eine mangelnde kulturelle Infrastruktur kaum Diskussionsmöglichkeiten zu gesellschaftlichen Themen erlaubt. Über Outreach
- und Inreach-Programme soll mit den Partner*innen vor Ort die kulturelle Teilhabe gesteigert und für Anti-Rassismus sensibilisiert werden. Ziel ist weiterhin die langfristige Zusammenarbeit mit Akteur*innen der politischen Bildung, Interessenverbänden von Menschen mit Migrationshintergrund, diversen Communities und Vertreter*innen der Landespolitik. Das Museum soll als Ort der Demokratiebildung im Bewusstsein nach innen wie außen gestärkt werden.

**Ihre Aufgaben**
- inhaltliche Konzeption und Umsetzung von partizipativen, kollaborativen Vermittlungsangeboten und künstlerischen Community-Projekten in ganz Sachsen, Schwerpunkt Kulturarbeit in ländlichen Räumen, einschließlich Recherche zu Themen und Orten als Grundlage für die Vermittlungsarbeit, Analyse des Zielpublikums, Anleitung von weiteren am Projekt beteiligten externen Mitarbeiter*innen
- wissenschaftliche Recherche zu den Sammlungen und Sonderausstellungen der SKD als Grundlage für die Entwicklung des Outreachprogramms
- fachwissenschaftliche Konzeption und Umsetzung vor Ort von innovativen Outreach-/Kunst
- und Vermittlungsangeboten an der Schnittstelle zu politischer Bildung für diverse Zielgruppen
- Erproben von (neuen) Methoden und Strategien der Nichtbesucher*innenansprache
- Zusammenarbeit mit Künstler*innen
- Aufbau von Netzwerken und Netzwerkpflege mit diversen Akteur*innen in Sachsen
- Impulse setzen sowie Aushandlungsprozesse gestalten

**Ihr Profil**
- abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A., Master oder gleichwertige Qualifikation) der Fachrichtung Kunst
- oder Kulturwissenschaft, Bildende Kunst, Kunstvermittlung, Kunstpädagogik oder einer vergleichbaren Disziplin oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Bildungs
- und Vermittlungsarbeit in Museen/Ausstellungen mit kunst
- und kulturwissenschaftlichen Inhalten
- sehr gute Kenntnisse aktueller Diskurse in den Bereichen Kunstvermittlung, Museumsstudien, Kunstwissenschaften, Cultural
- und Postcolonial Studies
- mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Museumsarbeit oder in vergleichbaren Institutionen mit den Schwerpunkten Outreach und Vermittlung
- sehr gute Kenntnisse von internationalen Vermittlungs
- und Outreachprogrammen an Museen und Kulturinstitutionen
- Vertrautheit mit kollaborativer künstlerische Praxis, künstlerischer Forschung
- Erfahrung in der diskriminierungssensiblen Kultur
- und Vermittlungsarbeit
- Interesse an politischer Bildungsarbeit
- Kommunikationsstärke, team
- und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Erfahrungen im Konfliktmanagement
- Bereitschaft zum mobilen Arbeiten, Dienstreisen in Sachsen, Führerschein B und Fahrbereitschaft
- Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden sowie Feiertagen

**Wir bieten**
- einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz im Japanischen Pa

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen