Sachgebietsleitung - Sozialpädagogischer - Hannover, Deutschland - Landkreis Rotenburg (Wümme)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinfo****:
**Arbeitszeit**
- Vollzeit/Teilzeit**Anstellungsdauer**
- unbefristet**Einstellung zum**
- nächstmöglichen Termin**Einsatzort**
Rotenburg (Wümme)Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Sozialamt zu sofort oder später eine

**Sachgebietsleitung - Sozialpädagogischer Fachdienst (m/w/d)**

**(EG S 17 TVöD)**

am Standort Rotenburg (Wümme).

Der Sozialpädagogische Fachdienst mit seinen 13 Mitarbeitenden (verteilt auf die Standorte Rotenburg (Wümme) und Bremervörde) bildet gemeinsam mit dem Verwaltungsfachdienst das Team Eingliederungshilfe und ist organisatorisch dem Sozialamt des Landkreises zugeordnet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Feststellung von Bedarfen behinderter Menschen jeglichen Alters sowie der Erstellung von Zielplanungen und die Durchführung von Gesamtplankonferenzen. Gesetzliche Grundlage bildet das SGB IX.

Ihre Aufgaben:

- Sie leiten den Sozialpädagogischen Fachdienst mit seinen 13 Mitarbeitenden.
- Sie koordinieren und moderieren (standortübergreifende) Dienstbesprechungen.
- Sie koordinieren und moderieren fachstelleninterne Arbeitsgruppen zur Prozessorganisation des Gesamt
- und Teilhabeplanverfahrens in Bezug zum Bedarfsermittlungsinstrument Niedersachsen (B.E.Ni).
- Sie koordinieren die Schnittstelle zum Jugendamt und begleiten die sozialpädagogische Umsetzung der sog. "Großen Lösung".

Ihr Profil:

- Sie haben ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) als Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder Heilpädagoge mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) oder als Diplom-Pädagoge (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsbereichen sowie mit vergleichbaren Fähigkeiten und Erfahrungen von staatlich anerkannten Sozialarbeitern.
- Die Gesamt
- und Teilhabeplanung nehmen Sie in eigener Verantwortung wahr und sind selbstständiges Arbeiten gewohnt. Dabei bringen wünschenswerterweise Erfahrungen mit dem B.E.Ni-Verfahren mit.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im Sozialamt sowie mit den Mitarbeitenden verschiedener Leistungsanbietern, um für Ihre Leistungsberechtigten die bestmögliche Unterstützung bieten zu können. Dabei bringen Sie die Fähigkeit mit, ein Team erfolgreich zu leiten.
- Menschen mit Behinderungen haben besondere Bedürfnisse und Bedarfe. Sie zeigen daher Verständnis und Empathie. Gleichzeitig vertreten Sie Ihre Entscheidungen gegenüber Ihren Leistungsberechtigten und auch gegenüber den Trägern und Anbietern.
- Für die Dokumentation Ihrer Ergebnisse im Fachprogramm Open/PROSOZ bringen Sie sichere EDV-Kenntnisse in MS Office, insbesondere Word und Excel, mit und können Outlook anwenden.
- Für Fahrten zu Ihren Außenterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wir bieten
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um ggf. Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Zudem stehen Ihnen zwei Regenerationstage jährlich zu. Außerdem sind der und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
- die Möglichkeit, in Ihrem Sachgebiet jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Die Stelle nach Entgeltgruppe S 17 TVöD soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch teilzeitgeeignet ist.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie vom Teamleiter der Eingliederungshilfe, Herrn Baumann (04261/ , oder von der Amtsleiterin des Sozialamtes, Frau Brünjes (04261/

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/

Mehr Jobs von Landkreis Rotenburg (Wümme)