Leitung Des Fachbereiches Ikt Mit Den Rollen - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: "Wir machen Mitte"

Das Facility Management des Bezirks Mitte steuert den gesamten Lebenszyklus der Immobilien im Eigentum des Bezirks und optimiert deren Bestand und Nutzungsstruktur. Das beinhaltet unter anderem die Standortsuche, An
- und Vermietung, das Verwalten und Bewirtschaften, in Teilen auch das Betreiben der Objekte, sowie die Planung und Durchführung von Bauprojekten.

**Die oder der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beschäftigte*r wird sich voraussichtlich bewerben.**

**Die Serviceeinheit Facility Management im Bezirksamt Mitte sucht ab sofort unbefristet eine**
**Leitung des Fachbereiches IKT mit den Rollen IKT-Durchführungsverantwortung / IKT-Management (m/w/d)**:
***Kennziffer: 125/2023**
**Bewerbungsfrist: **:
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A14 / E13 (Bewertungsvermutung)** TV-L**
**Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden**:
***Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:

- Leitung des Fachbereichs IKT-Management
- Führungskraft mit Personalverantwortung gemäß - 9 GGO I für alle Aufgabengebiete des Fachbereiches für ca. 26 Mitarbeiter/innen
- Verantwortlich für die Übertragung und Umsetzung der strategischen oder politischen Ziele des Bezirkes/der SE FM im Rahmen des hiesigen Aufgabengebietes in die operative Ebene der Gruppenleitungen
- Auftragserfüllung (Leistungen, Produkte, Sonderaufgaben nach Zuweisung) in Qualität und Menge planen, organisieren und kontrollieren, ggf. Maßnahmen vorschlagen
- Ermittlung und Beantragung der für die Aufgaben erforderlichen Haushaltsmittel, Wirtschaftlichkeit kontrollieren, auch über Leistungsvergleiche und Verhandlungen
- Beantwortung mündlicher und schriftlicher, interner oder externer Anfragen im Rahmen des Aufgabengebietes sowie Erarbeitung von unterschriftsreifen Entscheidungsvorlagen für die SE-Leitung und das Bezirksamt IKT-Durchführungsverantwortung
- Gesamtverantwortung für den IKT-Einsatz / das IKT Management
- Initiieren und Entwerfen von innovativen Vorschlägen zur Verbesserung der internen Abläufe und der digitalen Kommunikation
- Mitgestaltung von IKT-Verfahrens-/Dienste-Einführungen im Rahmen größerer Projekte (z.B. Implementierung der Digitalen Akte)
- Gesamtverantwortung (im Zuständigkeitsbereich) für die Planung, Steuerung und Kontrolle organisatorischer, technischer, vertrags-, lizenz
- und sicherheitstechnischer Aspekte des IKT-Einsatzes im Bezirk
- Koordination zwischen den Beteiligten (z.B. SenInnDS, Senatsfachverwaltungen, Steuerungsdienst, IT-Koordinationen, anderen Bedarfsträgern, ITDZ)
- Auswertung und Überwachung von Störungsmeldungen und Serviceanforderungen
- Organisation des Betriebs der vu-IKT (vor der Migration) sowie Tragen der Verantwortung für die IKT-Betriebsorganisation vu-IKT (bis zur vollständigen Migration)
- Sicherstellung des Betriebs der IKT durch IT-Stelle (zukünftig: "IKT-Leitstelle") mittels Vorgabe und Kommunikation entsprechender Operational Level Agreements (OLA)
- Gesamtverantwortung für den Migrationsprozess der Verlagerung wesentlicher Aspekte des operativen IKT-Betriebes zum ITDZ und der damit einhergehenden Umstrukturierung bezirkseigener IKT-Betreuungsstrukturen
- Sicherstellung des Betriebs der IKT durch das ITDZ Berlin mittels Abschluss und Überwachung entsprechender Service Level Agreements
- Koordinierung der jährlichen IKT-Planung, IKT- Investitionsplanung
- Beschaffung der gesamten Informationstechnik für das Bezirksamt Mitte
- Treffen von Grundsatzentscheidungen, die IKT betreffend, in Abstimmung mit der Leitungsebene
- Steuerung des behördlichen Anforderungsmanagements (verfahrensunabhängige IKT): Ableitung und Definition des Handlungsspielraumes des Bezirkes im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets und der Standards seitens der SenInnDS IKT-Steuerung
- Durchsetzen der erforderlichen Standards beim IT-Dienstleister ITDZ
- Durchführung von planerischen und koordinierenden Aufgaben zur Weiterentwicklung der IT-Fachverfahrensservices unter Berücksichtigung der gesamtstrategischen Entwicklung im Bezirk

Hervorzuhebende Sonderaufgaben:

- Ansprechperson in besonderen Lagen (z.B. Systemstörungen, unplanmäßige Systemanpassung), ggf. auch anlassbezogener Dienst außerhalb der normalen Bürodienstzeit, Bereitschaft der Mitgliedschaft im bezirklichen Katastrophenstab

***Sie haben...**:
**als Beamtin bzw. Beamter (m/w/d)**:

- die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Im Auswahlverfahren werden nur Beamtinnen und Beamte der

Mehr Jobs von Land Berlin