Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (M/w/d) Für - Berlin, Deutschland - Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

Am Standort Braunschweig oder Berlin ist im Quantentechnologie-Kompetenzzentrum (QTZ) zum frühestmöglichen Zeitpunkt - befristet bis zum 31. Dezember folgende Stelle zu besetzen:
**Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) **für das Innovations
- und Projektmanagement **Quantentechnologie**
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund Vollzeit 39 Std./Woche befristet

**Ihre Aufgaben:
Die PTB betreibt Spitzenforschung in wesentlichen Feldern der Quantentechnologie (QT). Das im Aufbau befindliche QTZ unterstützt die gezielte Überführung von QT in die Anwendung mit wirtschaftlichem Potential. Das QTZ fungiert als zentrale Anlaufstelle für die Industrie an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und anwendungsbezogener Entwicklung. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Vernetzung mit der Industrie und die bedarfsgerechte Auslegung dieser Aktivitäten.
Ihre Aufgabe ist die Initiierung, Koordinierung, Pflege und Begleitung von Vernetzung und Zusammenarbeit mit der Industrie und weiterer unterstützender Aktivitäten. Alles im Umfeld von laufenden Projekten und aktiven Industrieverbünden, um damit zur Unterstützung des Technologietransfers in der QT beizutragen. Eingebettet in das QTZ-Team haben Sie eine enge Anbindung an wesentliche Bereiche der QT-Aktivitäten der PTB. Ihre Tätigkeiten konzentrieren sich auf folgende Aspekte:

- Zusammenarbeit mit entstehender QT-Industrie und QT-Industrieverbünden, insbesondere mit dem European Quantum Industry Consortium (QuIC)
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Vernetzung und zum Community-Building
- Anregung von Verbindungen und Austausch zwischen Akteuren der Industrieverbünde und weiterer Interessensgruppen
- Gewinnung neuer Interessensgruppen und Partnerschaften der Industrie, und weiterer relevanter Gruppen (in Bezug auf rechtliche und wirtschaftliche Aspekte) zum Aufbau eines QT-Ökosystems
- Erfassen und Strukturieren der zahlreichen und komplementären Initiativen zur Unterstützung der QT-Industrie in Deutschland und Europa, mit dem Ziel, Partnerschaften effektiv mit dem am besten passenden europäischen und nationalen Angebot zu bilden, wie z. B.:
- Open testing & experimentation facilities (Qu-Test, SQuaD)
- Initiativen für Pilotlinien zur Herstellung von QT-Komponenten (Qu-Pilot)
- Charakterisierung von QT-Komponenten (EMN-Q)
- Quantenkommunikationsnetzwerke (EuroQCI, QuNet, QRX)
- Innovationsnetzwerke (QuCats)
- Bedarfserhebung in Bezug auf Industriepartnerschaften und anschließende Analyse im Hinblick auf die bestehenden und ggf. neuen Aktivitäten des QTZ

**Ihr Profil**:

- Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik oder einem verwandten Fach, im Bereich Kommunikation, Public Relations, Innovationsmanagement mit mindestens "gutem" Abschluss und möglichst mit Bezug zur Quantenphysik bzw. Quantentechnologie
- Erfahrung mit IT-Lösungen für die Vernetzung (z. B. durchsuchbare Datenbanken mit relevanten Kontakten) und für das Informationsmanagement
- Erfahrung in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Vernetzungsveranstaltungen
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Ausgezeichnete Durchsetzungsfähigkeit sowie Erfahrungen in internationalen und breit aufgestellten Umgebungen und Teams sind von Vorteil
- Hohes Engagement, Organisationsgeschick und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland

**Wir bieten**:

- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Job-Abo Region Braunschweig, kostenfreie Parkplätze
- Am Standort Berlin: Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum VBB-Firmenticket sowie kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrräder

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Bereich QTZ:
Herrn Dr. N. Spethmann, Tel.: , E-Mail:

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Referat "Personal"
**Kennziffer QTZ**
Bundesallee 100
38116 Braunschweig

B

Mehr Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt