Wissenschaftliche Mitarbeiter innen - Berlin, Deutschland - Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das **Deutsche Zentrum für Integrations
- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.** mit Sitz in Berlin sucht **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** (im Umfang von bis zu 100%) für den Abteilungsschwerpunkt Engagement und Flucht in der Abteilung Konsens und Konflikt **eine*n**

**Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d/k. A.), Postdoc**

Das DeZIM ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als eine ressortforschungsähnliche Einrichtung des Bundes nimmt es insbesondere Forschungs
- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder
- und Jugend-, Senioren
- sowie Engagementpolitik wahr.

Engagement und Flucht bildet einen der zentralen Schwerpunkte der Abteilung Konsens und Konflikt. Der Schwerpunkt bündelt Projekte, die sich mit Engagement für und von Geflüchteten sowie mit der Unterbringung von Geflüchteten in Deutschland qualitativ, quantitativ und transdisziplinär (mit Zivilgesellschaft und Politik) beschäftigen. Der*diePostdoc trägt maßgeblich zu Steuerung und Gestaltung der Projekte sowie der gesamten Entwicklung und Vernetzung dieses Schwerpunktes bei.

Das DeZIM sucht Wissenschaftler*innen, die Begeisterungsfähigkeit und Motivation zur Forschung im Bereich Flucht und zivilgesellschaftliches Engagement mitbringen. Sie sollten eine Affinität zu Forschung zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen aufweisen sowie einen zielorientierten Arbeitsstil und eine präzise Arbeitsweise pflegen. Besonders wichtig sind uns Teamfähigkeit, Belastbarkeit und überzeugende kommunikative Fähigkeiten.

**Ihr Profil**
- Überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss und Promotion im Feld der Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Disziplinen
- Expertise in der Durchführung von quantitativen und computergestützten Verfahren in der Analyse von repräsentativen Bevölkerungsbefragungen sowie Datenmanagement
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Software-Paketen (z.B. Stata oder R)
- Forschungskenntnisse in den Themenfeldern: Flucht
- und Engagementforschung oder verwandte Themen
- Einschlägige Veröffentlichungen und Präsentationen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Interesse an Mixed-Methods und qualitativen Methoden
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich darzustellen, Projektergebnisse für unterschiedliche Zielgruppen aufzuarbeiten und politische Strategieempfehlungen zu formulieren
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

**Ihre Aufgaben**
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Gestaltung des Profilschwerpunktes Engagement und Flucht
- Steuerung und Umsetzung der laufenden Projekte "Das Engagement für Geflüchtete im Wandel", und "Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften"
- Präsentation von Ergebnissen auf (inter-)nationalen Konferenzen und über Publikationsbeiträge (auf Deutsch und Englisch)
- Kooperation mit der öffentlichen Verwaltung, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Akteuren*innen
- Kontinuierliche und enge Zusammenarbeit mit den anderen DeZIM-Projekten im Bereich Flucht und Engagement
- Eigenständige Einwerbung von Drittmitteln zur Weiterentwicklung des Themenschwerpunkts

**Weitere Anforderungen für eine erfolgreiche Bewerbung**

Sie verfügen über mehrjährige einschlägige Forschungserfahrung, sind wissenschaftlich gut vernetzt und haben Erfahrung in der Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse für Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit. Sie kennen die Zielgruppen des DeZIM (Politik, Medien, Zivilgesellschaft) und die Themenfelder des fördernden Ressorts. Es wird ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Stresstoleranz sowie eine schnelle Auffassungsgabe verlangt.

**Wir bieten Ihnen**

Eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in dem oben genannten Schwerpunkt in einem multimethodischen und interdisziplinären Team. Als ressortforschungsähnliche Einrichtung arbeitet das DeZIM an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politikberatung und Zivilgesellschaft und ermöglicht so tiefgreifende Einblicke in unterschiedliche gesellschaftspolitische Felder. Darüber hinaus bieten wir einen Arbeitsplatz in der Mitte von Berlin (U Stadtmitte), ermöglichen flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance und bieten verschiedenste Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die eigene Karriere
- und Persönlichkeitsentwicklung.

Die Stelle ist auf Basis des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) **zunächst **auf **zwei Jahre** befristet, eine längerfristige Zusammenarbeit wird jedoch angestrebt. Die Erreichung eigener Qualifizierungsziele wird gefördert. Die Vergütung erfolgt nach der **Entgeltgruppe E13 TVöD (Bund)**. Dienstort ist Berlin.

Der DeZIM e.V. gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an

Mehr Jobs von Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.