Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Braunschweig, Deutschland - Technische Universität Braunschweig

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Institut für Verbrennungskraftmaschinen**
**und Brennstoffzellen**

Mit rund Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die
größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes
Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen
und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und
Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der
Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese
sind eng vernetzt mit den Wirtschafts
- und Sozial-, Erziehungs
- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20
Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit
unseren internationalen Partnerhochschulen.

Wir suchen für das **Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Brennstoffzellen (ivb) **zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher
Mitarbeiter (m/w/d) zum Thema

**Aktive Beeinflussung der Ladungsbewegung durch**
**fluidische Wirbelgeneratoren
**(Vollzeit - 2 Jahre befristet - Möglichkeit zur Promotion)
**Die Stelle ist befristet für voraussichtlich 2 Jahre zu besetzen. Sie soll der Qualifizierung des
wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion/zur wissenschaftlichen
Weiterqualifikation.

Moderne Verbrennungsmotoren arbeiten, von wenigen Ausnahmen abgesehen, mit einer gezielt
erzeugten Bewegung der Zylinderladung, um die Gemischbildung und/oder die Verbrennung zu
unterstützen. In einem gemeinsamen DFG-Projekt des Instituts für Strömungsmechanik (ISM) und des
Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Brennstoffzellen (ivb) soll erforscht werden, inwiefern
durch eine aktive Ladungsbewegung durch fluidische Wirbelgeneratoren die Effizienz von
Verbrennungsmotoren gesteigert werden kann. Am ivb sollen Untersuchungen zur Sekundärluft
- Einblasung am Strömungsprüfstand und am geschleppten Motorprüfstand mit bewegtem Kolben
durchgeführt werden. Daher suchen wir zur Verstärkung unseres Teams aktuell eine Mitarbeiterin bzw.
einen Mitarbeiter.

Gestalten Sie mit:

- Sie forschen im Themengebiet der Verbrennungskraftmaschine
- Sie publizieren Forschungsergebnisse und nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen

teil
- Sie unterstützen die universitäre Lehre (Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen

sowie Betreuung studentischer Arbeiten).

Ihre Basics:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder

äquivalent) der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder in einer vergleichbaren
Fachrichtung.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Sie bringen optimalerweise Erfahrung im Bereich Strömungsmechanik, der

Verbrennungskraftmaschine, der Arbeit an Motorprüfständen und dem Umgang mit gängiger CAD
- Software mit
- Sie zeigen eine selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Sie sind flexibel, belastbar und können gut in einem Team arbeiten
- Sie streben eine Promotion an.

Unsere Benefits:

- eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der

persönlichen Voraussetzungen
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar

einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit

einem netten und motivierten Team
- ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie

flexible Arbeits
- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007
ausgezeichnet mit dem Audit "Familiengerechte Hochschule"
- ein vielfältiges Weiterbildungs
- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in

internationaler Atmosphäre.

Weitere Besonderheiten

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse
schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen
Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir
basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des
Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i.
S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen._Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch
Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu
Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvo

Mehr Jobs von Technische Universität Braunschweig