Projektleitung "schutzkonzepte Für Die Offene - Munich, Deutschland - Kreisjugendring München-Stadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kreisjugendring München-Stadt

Projektleitung "Schutzkonzepte für die Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen"

Referat für Grundsatzfragen

Arbeitsbereich

Pädagogik

Arbeitsort

KJR-Geschäftsstelle

Arbeitsbeginn

ab sofort

Arbeitsumfang

19,5 Stunden

IHR ARBEITGEBER

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. Mehr Infos unter

IHR ARBEITSPLATZ

Die Projektleitung "Schutzkonzepte für die OKJA" arbeitet vorwiegend mobil und in den OKJA-Einrichtungen. Daneben besteht die Möglichkeit der Nutzung eines Flexi-Arbeitsplatzes in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt in der Nähe des Hauptbahnhofs.

IHRE AUFGABEN
- Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Schulungen/Workshops zur Prävention sexualisierter Gewalt für 50 OKJA-Teams im KJR auf Grundlage eines KJR-Rahmenkonzepts
- Unterstützung und fachspezifische Beratung der Kolleg*innen bei der individuellen Erstellung von Schutzkonzepten in den OKJA-Einrichtungen
- Beratung bei Verdachtsmomenten sexualisierter Gewalt oder Aufarbeitung
- enge Abstimmung mit der Leitung des Referats Grundsatzfragen sowie der Abteilungsleitung OKJA Mitte bei der Umsetzung des Projekts
- Organisation von Verwaltungsabläufen im Arbeitsbereich

UNSERE ERWARTUNGEN
- abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse zu Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten sexualisierter Gewalt
- praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kenntnisse vulnerabler Zielgruppen (z.B. junge Menschen mit Behinderungen, Geflüchtete, Mädchen*, queere junge Menschen)
- Erfahrung in der Konzeptionierung und Moderation von Workshops und/oder Schulungen und entsprechende Methodenkompetenz
- Beratungserfahrung
- Identifikation mit der Vision und den Zielen des KJR
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit und Kooperation mit Einrichtungen und Organisationen
- Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse

WIR BIETEN
- einen sicheren Arbeitsplatz - auch in Krisenzeiten
- individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung
- umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger
- die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten
- die Bezahlung nach TVöD in EG S15 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob.
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten, Coaching und Supervision
- Die Stelle ist befristet bis Projektende am
- Diese Teilzeitstelle kann bei Interesse und Eignung mit einer anderen Stelle kombiniert werden, beispielsweise mit der ausgeschriebenen Elternzeit-Vertretung der Fachstelle Mädchen*, junge Frauen* und LGBTIQA+.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Anne Rathjens,

Tel. 089/

**Bewerbungsschluss**:

Kreisjugendring München-Stadt - Paul-Heyse-Straße München

Mehr Jobs von Kreisjugendring München-Stadt