Technische r Betriebsleiter in - Bonn, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Technische*r Betriebsleiter*in

**GEBÄUDEVERWALTUNG & HAUSTECHNIK**
***
**BONN**
***
- Astronomie & Astrophysik- Stellenangebot vom 5. Mai 2023

Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie ist ein weltweit führendes Institut in der radioastronomischen Forschung. Es betreibt astronomische Grundlagenforschung mit Projekten und Kollaborationen in Observatorien auf der ganzen Erde und auch im Weltraum. Daneben führt es technologische Entwicklungen und Empfängerbau in High-Tech-Laboren vor Ort durch. Das Institut betreibt u.a. das 100m-Radioteleskop in Bad Münstereifel Effelsberg und das Submillimeterteleskop APEX in 5100m Höhe in der Atacamawüste in Chile.

**Für unseren Standort in Bonn suchen wir zum in Vollzeit eine*n Technische*r Betriebsleiter*in.**

Die Abteilung Haustechnik sorgt mit Ihren derzeit vier Mitarbeitern für einen störungsfreien Betrieb aller technischen Anlagen. Hierzu wird von der Abteilung der technische Betrieb des Instituts sowie die technische Funktions
- und Betriebssicherheit sichergestellt. Als Technische*r Betriebsleiter*in führen Sie die Abteilung und verantworten das technische Gebäudemanagement. Sie arbeiten eng mit dem Leiter der Feinmechanischen Werkstatt zusammen und sind sein*e erste*r Ansprechpartner*in in allen Themenfeldern.

Ihre Aufgaben
- Organisation des technischen Betriebsablaufs sowie die Betreuung von Objekten im Bereich des Facility Managements (FM) in Zusammenarbeit mit dem Haustechnikerteam.
- Eigenverantwortliche Gewährung des sicheren technischen Gebäudebetriebs sowie die Übernahme der Betreiberverantwortung für die Gebäudetechnik.
- Organisation und Vorbereitung von Ausschreibungen sämtlicher Wartungs
- und Instandhaltungsmaßnahmen der FM-Objekte im Institut.
- Koordination und Leistungskontrolle von externe*n Dienstleister*innen einschließlich der Durchführung des Berichtswesens.
- Ermittlung, Analyse und Umsetzung von Kostensenkungspotentialen sowie den Betrieb und die Erweiterung der Gebäudeleittechnik.
- Mitwirkung bei der Planung und Begleitung von Baumaßnahmen und der Budgeterstellung für die Instandhaltung sowie den Betrieb von Objekten in Zusammenarbeit sowie in Rücksprache mit den/der jeweiligen Fachplaner*innen, Architekt*in sowie der Bauabteilung der Max-Planck-Gesellschaft.

Ihr Profil

Sie:

- verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich des Facility Managements, der Gebäudetechnik, des Ingenieurwesens, der Elektrotechnik oder können eine vergleichbare Qualifikation vorweisen
- können einschlägige Berufserfahrung im Facility Management vorweisen
- besitzen Erfahrungen in der Verwaltung komplexer Infrastrukturen
- sind teamfähig, verhandlungssicher und besitzen ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen
- zeichnet charakterlich eine hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft sowie eine kommunikative Persönlichkeit aus
- besitzen fundiertes Fachwissen in den relevanten haustechnischen Gewerken sowie deren Anforderungen im Betrieb
- haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten
- einen sicheren und zentral liegenden Arbeitsplatz.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), eine Jahressonderzahlung, ein vergünstigtes Jobticket (VRS) sowie einer attraktiven Altersvorsorge (VBL).
- flexible Arbeitszeiten und familiengerechte Rahmenbedingungen.
- vielseitige institutsinterne und institutsübergreifende Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen sowie persönlichen Weiterbildung.
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der/die neue Stelleninhaber/in wird zunächst anhand einer sechsmonatigen Einarbeitungsphase in die relevanten Tätigkeitsfelder eingearbeitet werden. Im Anschluss kann die Tätigkeit dann vollumfänglich übernommen werden.

Ihre Bewerbung

Werden Sie Teil des Max-Planck-Institutes in Bonn und bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal bis zum **

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft