Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Im - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) - 28 Abs. 3 HmbHG
- EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Chemie)
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, befristet bis auf der Grundlage von - 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleIhre Aufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Der Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) ist ein Zusammenschluss der fünf großen Hochschulen Hamburgs, der als zentrale Forschungs
- und Vernetzungsplattform die unterschiedlichen Kompetenzen im Bereich der Energieforschung bündelt. Im EFH wird jede beteiligte Hochschule durch eine:n Energiebeauftragte:n vertreten, die von einem Team aus wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in ihren Tätigkeiten unterstützt werden.

Hier finden Sie

Die Einstellung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters im Projekt "Initiative H2‐Nachwuchsmaßnahmen" dient in erster Linie den Anschubaktivitäten zum Aufbau eines wissenschaftlichen H2‐Forschungsnetzwerkes in Hamburg. In enger Zusammenarbeit mit dem Energieforschungsbeauftragten der Universität Hamburg sollen im Rahmen des Projektes einerseits neue Vernetzungsformate zwischen den Hochschulen in Hamburg im Bereich grüner Wasserstoff konzipiert werden (z. B. durch die Organisation von regelmäßigen SummerSchools im Energieforschungsbereich) und andererseits der Austausch zu Unternehmen gefördert werden (z. B. durch Ausrichtung von Exkursionen im Wasserstoffbereich). Somit soll ein zusätzliches Angebot für Student:innen und Doktorand:innen im Bereich der Energieforschung geschaffen werden. Des Weiteren sollen ggf. in Zusammenarbeit mit engagierten Lehrer:innen, regelmäßige Informationsveranstaltungen für Auszubildende und Schüler:innen organisiert werden, um zukünftigen Nachwuchswissenschaftler:innen die Energieforschung, im speziellen den Bereich der H2‐Forschung und H2-Technologie, nahe zu bringen.

Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.
- Erfahrungen auf aktuellen Gebieten der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten
- Grundkenntnisse in Projektorganisation und hohe Motivation zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Grundkenntnisse im Veranstaltungsmanagement
- EDV-Kenntnisse in den gängigen MS Office-Programmen

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Prof. Dr. Michael Fröba

/3101

Kennziffer
- 453Standort

Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:

- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Hochschulabschluss

PDF Download