Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Wachtberg, Deutschland - Hochfrequenzphysik und Radartechnik

Hochfrequenzphysik und Radartechnik
Hochfrequenzphysik und Radartechnik
Geprüftes Unternehmen
Wachtberg, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik mit u.a. einem der weltweit leistungsfähigsten Weltraumbeobachtungsradare. Das Institut ist hervorragend innerhalb der internationalen Forschungslandschaft vernetzt und bearbeitet zahlreiche multinationale Forschungsprojekte mit akademischen und industriellen Partnern.

Im Bereich **"Industrielle Hochfrequenzsysteme " (IHS)** werden Hardware und Signalverarbeitung für hochintegrierte Radarsysteme und Sensoren für den Mikrowellenbereich entwickelt, dabei liegt der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten auf Systemen für den Millimeterwellen
- und unteren THz-Bereich. Die Abteilung** "Frontend & Systeme"** befasst sich mit der Industrialisierung von Hochfrequenzbaugruppen und der Überführung bis hin zu ausgereiften Sensoriken. Schwerpunkte sind hier u.a. die elektromagnetische Feldsimulation von Antennen und Hochfrequenzstrukturen sowie Multikanalsysteme für MIMO/SAR-Anwendungen. Für die Hochfrequenzbaugruppen und Digitalschaltungen werden individuell entwickelte Leiterplattendesigns umgesetzt und inhouse gefertigt. Hierfür steht umfangreiches Equipment u.a. in Form von Bestückungsautomaten, Lötofen und einem Röntgeninspektionssystem zur Verfügung.

Im Rahmen dieser Position besteht die **Möglichkeit zur Promotion** in Kooperation mit der **Ruhr-Universität Bochum (RUB)**. Gelegentliche Dienstreisen nach Bochum werden daher vorausgesetzt.

**Was Sie bei uns tun**
- Entwurf und Aufbau von Hochfrequenzkomponenten
- Simulation von Hochfrequenzkomponenten und Gesamtsystemen
- Entwurf additiv gefertigter Hochfrequenzkomponenten
- Charakterisierung von Hochfrequenzkomponenten mittels VNA/Spektrumanalyser/Oszilloskop
- Koordination von Forschungs
- und Industrieprojekten sowie Akquise neuer Förderprojekte
- Veröffentlichung von Forschungsergebnisse auf Konferenzen und in Fachzeitschriften

**Was Sie mitbringen**
- Erfolgreich abgeschlossener Hochschulabschluss der Elektrotechnik, Physik oder vergleichbarer Studiengänge
- Gute Kenntnisse im Bereich der Hochfrequenztechnik und elektrischen Schaltungstechnik
- Grundkenntnisse im Umgang mit HFSS, CST oder ähnlichen Softwarelösungen
- Grundkenntnisse im Bereich der additiven Fertigung
- Erste Erfahrungen in der Projektkoordination von Forschungs
- und Industrieprojekten
- Erste Erfahrung mit Projektakquisen und im Kundenkontakt

**Was Sie erwarten können**
- Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung ausgestattet mit modernster Technik
- Anspruchsvolle Forschungs
- und Entwicklungsvorhaben in vielseitigen Projekten mit hohem Praxisbezug
- Regelmäßiger Austausch und Kontakt zu Fachkolleg*innen und renommierten, inter-/nationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie
- Überdurchschnittliche, geförderte Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung z.B. durch Teilnahme an Kongressen, Workshops und Seminaren, internen Förderprogrammen sowie die Möglichkeit zur Promotion
- Gestaltungsspielraum für innovative Ideen innerhalb des eigenen Forschungsgebiets sowie Förderung von Publikationen zum Aufbau von Reputation und Sichtbarkeit in Wissenschaft und Wirtschaft
- Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (39-Stunden-Woche, Gleitzeitsystem, Brückentagsregelung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
- Zusätzliche Leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Deutschland Jobticket
- Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externen Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf 4 Jahre befristet
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden (75%).
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunf

Mehr Jobs von Hochfrequenzphysik und Radartechnik