Studentische Hilfskraft Für das Projekt Critical - Frankfurt am Main, Deutschland - DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, max. 40 Stunden monatlich, zunächst befristet für zwölf Monate mit der Möglichkeit auf Verlängerung, Ort der Beschäftigung: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 22. Mai 2024

***

Die Abteilung "Lehr
- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen" sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt "Critical Online Reasoning in Higher Education":
Eine studentische Hilfskraft

Max. 40 Stunden monatlich
zunächst befristet für zwölf Monate mit der Möglichkeit auf Verlängerung

Ort der Beschäftigung ist Frankfurt am Main, in unmittelbarer Nähe zum Campus Westend. Nach Abstimmung und Einarbeitung können Tätigkeiten im Home Office erfolgen, sofern ein geeigneter Arbeitsplatz mit Internetanschluss vorhanden ist.

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsgruppenprojekt "Critical Online Reasoning in Higher Education", das sich mit der Erfassung von selbstgesteuertem Lernen von Studierenden im Internet beschäftigt, ist innerhalb der Abteilung "Lehr
- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen" in den Arbeitsbereichen "Technology Based Assessment" und "Educational Measurement" angesiedelt.

Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Auswertung von offenen Textantworten
- Literaturrecherche
- Überarbeitung und Formatierung von Office-Dokumenten
- Aufbereitung von Datensätzen und statistischen Auswertungen

Voraussetzungen
- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, Studienrichtung Psychologie, Pädagogik, Sozialwissenschaft, Lehramt oder verwandte Fächer
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Kenntnisse in R; Interesse an quantitativen Forschungsmethoden sind von Vorteil
- Sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse

Wir erwarten Interesse an der Forschung, Zuverlässigkeit und eine selbständige Arbeitsweise sowie Sorgfalt und Sinn fürs Detail.

Wir bieten einen Einblick in die praktische Arbeit der empirischen Bildungsforschung, ein angenehmes und anregendes Arbeitsklima mit flexiblen Arbeitszeiten, sowie Einblicke in die Diagnostik und Testentwicklung. Die Bezahlung beläuft sich auf 13,50 € pro Stunde für Bachelorstudierende und 14,50 € pro Stunde für Studierende mit Bachelorabschluss und Übernahme entsprechender Tätigkeiten.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuwirken? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum ** ** in elektronischer Form in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenznummer **HIWI‐LLiB ** an:
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

Mehr Jobs von DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation