Wissenschaftliche r Koordinator in - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax
- und Gefäßchirurgie vereint das gesamte Spektrum der Allgemein-, Viszeral-, Thorax
- und Gefäßchirurgie inklusive Pankreastransplantationen. Jährlich werden in unserer Klinik ca Patient*innen stationär behandelt. Die Klinik verfügt über 122 Betten (verteilt auf 5 Stationen), 18 ITS-Betten sowie 8 Operationssäle und ist mit der neusten Medizintechnik ausgestattet. Minimalinvasive Operationstechniken sind in die Behandlungskonzepte integriert. Den Patient*innen wird ein Höchstmaß an fachlicher Kompetenz und Qualität geboten. Durch eigene Forschungsarbeiten und vielfältige Kooperationen fließen neueste Erkenntnisse in die Behandlung ein.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

**Wissenschaftliche*r Koordinator*in**:
**im BMBF-Vorhaben "Surgical AI Hub Germany"**

in Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30 Arbeitsstunden pro Woche, befristet für zunächst 32 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Ziel des BMBF-Forschungsprojekts "Surgical AI Hub Germany" ist es, mit Hilfe digitaler, datenbasierter Dienste die chirurgische Qualität messbar zu machen und durch künstliche Intelligenz (KI) zu verbessern. Das Vorhaben wird unter der Federführung der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax
- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Dresden durch ein transdisziplinäres Konsortium aus Forschungsinstituten, Universitätskliniken sowie Unternehmen aus Deutschland und Europa umgesetzt. Im Vorhaben entsteht eine datenbasierte Wertschöpfungskette chirurgischer Daten, die die Sammlung, Annotation, maschinelles Lernen und KI-basierte Anwendungen umfasst. Parallel dazu wird ein Netzwerk deutscher und internationaler Universitätskliniken aufgebaut, die qualitativ hochwertige Chirurgie anbieten und Forschung im Bereich der chirurgischen Qualitätsmessung und KI auf internationalem Niveau betreiben.

Zu Ihren Aufgaben gehören die eigenverantwortliche wissenschaftliche sowie administrative Koordination und das Management des transdisziplinären Gesamtprojekts und das inhaltliche Controlling des Projektfortschritts laut Meilensteinplan. Sie überprüfen die Einhaltung der Projektziele anhand geeigneter Datenerhebungen und Auswertungen, kümmern sich um die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Projektmeetings sowie die eigenständige Erstellung externer / interner Berichte und Projektevaluationen sowie projektbezogener Präsentationen für verschiedene Zielgruppen. Darüber hinaus erarbeiten Sie effektive Maßnahmen bei Verzug des Projektfortschritts in Abstimmung mit der Projektleitung, übernehmen die Redaktion wissenschaftlicher Publikationen sowie die selbstständige Recherche, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Weiterführung und Skalierung der entwickelten Ergebnisse über die Laufzeit hinaus. Die aktive Förderung der Zusammenarbeit mit weiteren potentiellen Partnerorganisationen und die Unterstützung des Auf
- und Ausbaus des Projektnetzwerks sowie die Planung und Durchführung von Folgeprojekten und -aktivitäten runden Ihr Profil ab. Die wissenschaftliche Koordination fungiert als zentrale Ansprechperson und Schnittstelle für alle Partnerorganisationen des Konsortiums in wissenschaftlich-inhaltlichen sowie administrativen Angelegenheiten und stellt die erste Ansprechperson für den Fördermittelgeber dar.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium im naturwissenschaftlich-technischen, ingenieurwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Bereich
- anwendungssichere EDV-Kenntnisse sowie anwendungssicherer Umgang mit MS-Office und anderer moderner Büro
- und Kommunikationstechnik inklusive Videokonferenzsystemen
- Integrations
- und Kooperationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Sozialkompetenz
- ausgeprägtes Organisationstalent, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- belastbare Erfahrungen in den Bereichen des wissenschaftlichen und administrativen Projektmanagements sowie im inter
- und transdisziplinären Arbeiten sind von Vorteil
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, hohe Flexibilität sowie Belastbarkeit
- sehr gute Englischkenntnisse, Kommunikationsfähigkeiten und Serviceorientierung

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der medizinischen Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- eigenverantwortlichen Tätigkeit mit der Möglichkeit eigene Ideen in einem innovativen interdisziplinären Team umzusetzen
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventions
- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Car

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus