Psychologische/-n - Aachen, Deutschland - Universitätsklinikum

Universitätsklinikum
Universitätsklinikum
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die** Uniklinik der RWTH Aachen** verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 35 Fachkliniken, 30 Instituten und fünf fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Rund 8.500 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund stationäre und ambulante Fälle pro Jahr.

Das **Centrum für Integrierte Onkologie Aachen (CIO)** -Sektion Psychoonkologie
- sucht zum eine/-n

**Psychologische/-n oder ärztliche/-n Psychotherapeutin/-en (w/m/d) - stellvertretende Leitung der Sektion Psychoonkologie -**:
mit** 80% **der vollen tariflich vereinbarten Wochenarbeitszeit (zzt. 38,5 Std.). Die Stelle ist zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVg auf 2 Jahre befristet zu besetzen.

Seit 2018 bildet das Krebszentrum Aachen zusammen mit den Krebszentren der Uniklinken Bonn, Köln und Düsseldorf das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Die Kooperation wird seit 2019 von der Deutschen Krebshilfe (DKH) gefördert und von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) mitgetragen. Das CIO darf zudem das Siegel Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe führen. Alle an der Diagnose, Therapie und Erforschung von Krebserkrankungen beteiligten Kliniken und Institute der Uniklinik Aachen haben sich im CIO Aachen mit dem Ziel der besseren onkologischen Versorgung von Krebspatientinnen/-patienten zusammengeschlossen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Mitglieder des CIO soll onkologischen Patientinnen/Patienten durch die Zusammenarbeit aller Expertinnen/Experten die größtmögliche Kompetenz und Erfahrung zukommen lassen. Im CIO werden fach
- und institutionsübergreifend Forschung, Diagnostik, Therapieplanung und Nachsorge sowie Aus-, Fort und Weiterbildung koordiniert.

**Aufgaben**

Das Team der Sektion Psychoonkologie unterstützt und begleitet sowohl Patientinnen/Patienten als auch deren Angehörige bei der Bewältigung einer Krebserkrankung. Im Rahmen des Konsildienstes sind wir auf den verschiedenen Stationen im gesamten Universitätsklinikum tätig. Dies umfasst die stationäre Versorgung von Patientinnen/Patienten auf onkologischen, chirurgischen, strahlentherapeutischen und internistischen bis hin zu palliativmedizinischen Abteilungen ebenso wie ambulante Gespräche im Rahmen unserer Tumorambulanz. Die Akzeptanz der Psychoonkologie am UKA ist groß, die Strukturen innerhalb des Psychoonkologischen Dienstes sind gut etabliert.

**Ihr Profil**
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin oder der Psychologie (Master)
- Abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren
- Psychoonkologische Fortbildung entsprechend der Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft
- Einsatzbereitschaft und Interesse an der Arbeit mit onkologischen Patientinnen/Patienten
- Teamgeist
- Offenheit für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen

**Unser Angebot**
- Wir engagieren uns in psychoonkologischer Forschung, Lehre und Ausbildung
- Eine wohlwollende und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Die feste Integration in unser aufgeschlossenes Team von insgesamt 9 Mitarbeitenden
- Die Möglichkeit, patientenzentriert zu arbeiten und die Patientinnen/Patienten über die verschiedenen Behandlungseinrichtungen und Krankheitsphasen hinweg zu begleiten
- Wöchentliche Fallsupervision
- 300 Berufe unter einem Dach - mehr Vielfalt geht nicht
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L (EG 13) oder TV-Ä, je nach persönlichen Voraussetzungen, inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst
- Neben vielfältigen Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- Monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können
- Flexible Arbeitszeiten, damit Sie Beruf
- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- Einen Betriebskindergarten, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- Verlängerte Öffnungszeite

Mehr Jobs von Universitätsklinikum