Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der Nachwuchsforschungsgruppe "Attosekundenmikroskopie" (Dr. Jan Vogelsang) am Institut für Physik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** **eine Stelle für eine*n

**Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)**
(TV-L E13, 65 %)

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf die Laufzeit des Drittmittelprojekts (s. u.) bis zum befristet. Es wird die Möglichkeit zur Promotion gegeben und eine entsprechende Weiterbeschäftigung ist geplant.

**Projektziel**: Ziel des ausgeschriebenen Promotionsprojektes ist es, die hohe Zeitauflösung der Attosekunden-Laserspektroskopie mit der hohen räumlichen Auflösung der Elektronenmikroskopie zu verbinden und auf höchstrelevante Nanosysteme im Bereich der Licht-Materie-Wechselwirkung anzuwenden. Durch die erstmalige Realisierung eines Experiments mit Attosekunden-Zeitauflösung auf der Nanoskala wird es möglich, Ladungsträger in Nanostrukturen direkt dabei zu beobachten, wie sie ihre ultraschnelle Funktion entfalten.

**Forschungsumfeld**: Das ausgeschriebene Promotionsprojekt ist in das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Emmy Noether Programms geförderte Projekt "Attosekunden-Ladungsträgerdynamik an nanoskaligen Grenzflächen" eingebunden. Eine hervorragende, neuwertige Ausstattung in Kombination mit dem exzellenten Forschungsumfeld in Oldenburg, eine enge Kooperation mit Projektpartnern an der Universität Lund (Schweden) sowie eine intensive Betreuung bieten die Möglichkeit, höchstrelevante und international weit sichtbare Forschung zu betreiben. Die erste Projektphase wird am enden, die zweite Phase wird voraussichtlich bis zum laufen.

**Für die Einstellung erforderlich sind**:

- ein zum Einstellungszeitpunkt abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in der Experimentalphysik oder unmittelbar verwandten Fächern
- eine hervorragende Kommunikations
- und Teamfähigkeit, sehr gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift), Interesse und Fähigkeit, sich zügig in neue Bereiche einzuarbeiten
- experimentelle Erfahrung im Bereich der Femtosekunden-Laserphysik oder experimentelle Erfahrung im Bereich der zeitaufgelösten Photoemissions-Elektronenmikroskopie oder der zeitaufgelösten Elektronenspektroskopie

**Zusätzlich vorteilhaft sind Kenntnisse in folgenden Bereichen**:

- zeitaufgelöste Anrege-Abfrage-Experimente, Attosekundenphysik
- Halbleiter-Nanophysik, Plasmonik
- Aufbau und Bedienung komplexer experimenteller Aufbauten, Organisationstalent
- Programmierkenntnisse (z. B. Python, Matlab) zur Geräteansteuerung und Datenauswertung

**Wir bieten unter anderem**:

- eine neuwertige, exzellente Laborausstattung
- ein mittelgroßes, hochmotiviertes Team mit intensivem Austausch
- die Möglichkeit, höchstrelevante und international weit sichtbare Forschung zu betreiben
- interdisziplinäre, vielfältige Forschungsprojekte in Kollaboration mit anderen Arbeitsgruppen

Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. - 21, Abs. 3 NHG werden Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg