Postdoc in Computational Social Science - Mannheim, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Mannheim, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Postdoc in Computational Social Science**:
**GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Mannheim**:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort **Köln **in der Abteilung** Computational Social Science (CSS) **eine*n

**Postdoc in Computational Social Science**

**(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100% Arbeitszeit, befristet für 2 Jahre)**

Die interdisziplinär und international zusammengesetzte Abteilung Computational Social Science (CSS) widmet sich der Erforschung sozialer Phänomene mit Hilfe von neuen Werkzeugen und Datentypen (z.B. Smartphone Apps, Web Tracking) sowie Methoden (maschinelles Lernen, Netzwerkanalyse, Textanalyse).

Die Stelle ist in dem DFG-geförderten Projekt "Negative Campaigning in deutschen Wahlkämpfen: Messung, Dynamik und Determinanten" und einer neuen Infrastruktur zur Erhebung von digitalen Verhaltensdaten angesiedelt.

**Ihr Aufgabengebiet**
- Forschung zum Einsatz von _Negative Campaigning_ durch Kandidat*innen in deutschen Bundestags
- und Landtagswahlen
- Analyse verschiedener Datentypen (Surveys, digitale Verhaltensdaten) in R
- Aufbereitung von Social Media-Daten und Web Tracking-Daten (Aufzeichnungen des Web Browsing-Verhaltens), Erstellung von Pipelines und Analyseskripten
- Dokumentation der Datenaufbereitung und Datenqualität
- Publikationen mit den Verantwortlichen des DFG-Projektes

**Ihr Profil**
- Promotion in Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Soziologie oder einer verwandten Disziplin
- (Erste) Publikationen mit Peer Review
- Hervorragende Kenntnisse der quantitativen Datenanalyse in R
- Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Forschungsgebiete: Politische Kommunikation, Digitale Medien, Politische Soziologie, Parteienforschung
- Hervorragende Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil

**Wir bieten**
- Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit einer freundlichen und kollegialen Atmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb von Deutschland
- Ein attraktives Weiterbildungsprogramm
- Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
- Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern

Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Dr. Sebastian Stier per E-Mail. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Franca Tosetti per E-Mail zur Verfügung.

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen werden bis zur Besetzung der Stelle, aber mindestens bis zum angenommen.

Die Kennziffer lautet**:CSS-85.

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft