Informationssicherheitsbeauftragte r - Berlin-Steglitz, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Referat S.1 - Qualität Im Prüfwesen
Gesucht wird zur Wahrnehmung der Funktion der/des IT-Sicherheitsbeauftragten zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

**Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d)**

Besoldungsgruppe A 13 BBesO/Entgeltgruppe 13 TVöD
Beamtenverhältnis/unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 13 BBesG bewertet und kann auch im Rahmen eines Tarifbeschäftigtenverhältnisses (E 13 TVöD) besetzt werden. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich.

Die Einstellung erfolgt nach dem TVöD Bund in der Entgeltgruppe 13. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Zulage bis 1.000 EUR in Betracht kommen.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Als Informationssicherheitsbeauftrage*r nutzen Sie Ihr Fachwissen, um eigenverantwortlich alle Belange zur Informationssicherheit in der BAM wahrzunehmen und zu gestalten und die BAM in den IT-Sicherheitsgremien der Bundesverwaltung zu vertreten. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:

- Aktive Steuerung des Informationssicherheitsprozesses und Weiterentwicklung einer Organisationsstruktur für die Informationssicherheit
- Proaktives Beraten der Leitungsebene in Fragestellungen der Informationssicherheit und regelmäßige Erstellung von Berichten zum Status Quo
- Aktive Gestaltung der Informationssicherheitsstrategie und einer Informationssicherheitsleitlinie sowie Ausbau, Weiterentwicklung und Steuerung des Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS)
- Eigenverantwortliche Fortschreibung des Informationssicherheitskonzeptes der BAM
- Initiierung von Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Überprüfung des Umsetzungsgrades
- Selbstständige Organisation enger und regelmäßiger Abstimmungen mit dem/der Datenschutzbeauftragten (m/w/d), den Leitungsebenen und der zentralen IT über den Status der Informationssicherheit und Maßnahmen zur Verbesserung
- Untersuchung und Analyse von Risiken und Informationssicherheitsvorfällen zusammen mit unserem IT-Security Manager und Leitung von Task Forces zu deren Eindämmung und Behebung
- Planung und Durchführung von Sensibilisierungs
- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
- Koordination von sicherheitsrelevanten Projekten
- Beteiligung bei allen größeren IT- Projekten, um die Beachtung von Informationssicherheitsaspekten in den verschiedenen Projektphasen zu gewährleisten
- Enge Kooperation mit Informationssicherheitsbehörden und -einrichtungen auf Bundesebene und Vertretung der BAM in IT-Sicherheitsgremien
- Mitarbeit im Netzwerk der Security Officers der Mitgliedstaaten der Europäischen Chemikalienagentur (ECH) (ggf. Dienstreisen nach Helsinki)

**Ihre Qualifikationen**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Naturwissenschaften, Rechts
- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. vergleichbare Studienrichtung mit IT-Bezug oder nachweisbare gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die auf der Basis bisher ausgeübter Tätigkeiten erworben wurden
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-Sicherheit und Kenntnisse im IT-Recht
- Gute Kenntnisse über aktuelle Sicherheitstechnologien und deren Einsatz in komplexen Umgebungen (z.B. Firewall, VPN, Virenschutz, Authentisierung usw.)
- Erfahrungen in der Koordination von IT-Sicherheitsprozessen mit fundierten Kenntnissen des aktuellen BSI Grundschutz-Standards werden vorausgesetzt (Zertifizierungen nach ISO 27001 oder BSI-Grundschutz sind wünschenswert)
- Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im Bereich der Systemanalyse und Kenntnisse über ITIL-Kenntnisse wünschenswert
- Gute, präzise und adressatengerechte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch und optimalerweise auch auf Englisch
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit

**Unsere Leistungen**:

- Sie arbeiten in einem hochmotivierten Team in einem spannenden wissenschaftlich geprägtem Umfeld mit hohem Gestaltungsspielraum
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 3. Februar 2023. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 379/22-S.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforsch

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung