Lehrstuhl Für Neuere Und Neueste Geschichte - Passau, Deutschland - Universität Passau

Universität Passau
Universität Passau
Geprüftes Unternehmen
Passau, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes
internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund Studierende und über
1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste
technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International
erfolgreiche High-Tech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und
niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur
hervorragenden Arbeits
- und Lebensqualität bei.

An der **Geistes
- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau** ist zum
01. April 2025 folgende Stelle im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen:
**Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (W3)**

In der Forschung sind Sie in der Neueren und/oder Neuesten Geschichte ausgewiesen und
decken mindestens zwei Jahrhunderte ab. In der Lehre vertreten Sie die gesamte zeitliche und
fachliche Breite des Faches von 1500 bis zur Gegenwart in ihrer europäischen Dimension. Ein
Schwerpunkt in der deutschen und europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist
gewünscht. Sie leisten einen Beitrag für ein ordnungsgemäßes Geschichtsstudium und die
Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Ihrem Fach. Sie sind für disziplinäre
Vielfalt aufgeschlossen und stellen auf dieser Grundlage Querverbindungen zu den anderen
historischen Teilfächern sowie zu den an der Geistes
- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät
vertretenen Nachbarwissenschaften her. Sie bieten Veranstaltungen in den geschichts
- wissenschaftlichen Studiengängen und im Lehramt Geschichte sowie in anderen
Studiengängen in der Geistes
- und Kulturwissenschaftlichen sowie der Sozial
- und Bildungs
- wissenschaftlichen Fakultät an. Erwartet werden die aktive Beteiligung an disziplinüber
- greifenden Forschungsvorhaben sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von
Drittmittelprojekten. Zusätzliche Kompetenzen in den Historischen Hilfswissenschaften und in
Digital History sowie Erfahrungen mit grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten und
kulturvergleichenden Ansätzen sind erwünscht.

In fünf Fakultäten werden Forschung, Entwicklung und Lehre auf höchstem Niveau betrieben.
Europa, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bilden besondere Schwerpunkte des intensiven
inter
- und transdisziplinären Austausches innerhalb der Universität und mit vielfachen
nationalen und internationalen Partnern. Die Universität Passau will als zukunftsfähige,
international sichtbare und attraktive Universität in und für Europa zur Lösung der zahlreichen
Herausforderungen - global und lokal - aktiv beitragen.

Die **Geistes
- und Kulturwissenschaftliche Fakultät** ist eine forschungsstarke, dynamische
Fakultät, die sich insbesondere durch die Interdisziplinarität und Internationalität ihrer
Forschung und Lehre sowie ihres Studienangebots hervorhebt. Die Fachgebiete Kultur
- und
Medienwissenschaften, Geisteswissenschaften und Katholische Theologie zeichnen sich
sowohl in der Lehre als auch in der grundlagenbezogenen und anwendungsorientierten
Forschung durch inhaltliche und methodische Vielfalt aus.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische
Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die
Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie darüber hinaus zusätzliche wissen
- schaftliche Leistungen. Diese weisen Sie nach durch eine Habilitation, im Rahmen einer
Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb
des Hochschulbereichs oder unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten
Voraussetzungen durch die Leitung einer Nachwuchsgruppe erbracht sein können. Zum
Zeitpunkt der Ernennung darf das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (vgl. Art. 60 Abs. 3
Satz 1 BayHIG).

Die Universität Passau fördert aktiv Gleichstellung und Diversität und begrüßt daher
qualifizierte Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft,
Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Universität Passau strebt
eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit
schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor
gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Publikations
- und Lehrverzeich
- nisse, Lehrevaluierungen etc.), möglichst in elektronischer Form (in nur **einer** PDF-Datei),
senden Sie bitte bis zum **30. September 2023 **an den Dekan der Geistes
- und
Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, Herrn Professor Dr. Malte Rehbein,
werden sechs Monate nach

Mehr Jobs von Universität Passau