Lfu -24-63-w26 Sachbearbeiter in - Frankfurt am Main, Deutschland - Landesamt für Umwelt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wirklich was für Natur
- und Klimaschutz bewegen

Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Team befristet (gemäß - 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG) bis zum im Referat W26 "Gewässerentwicklung/ Moorschutz" als Sachbearbeiter*in an den Standorten Potsdam OT Groß Glienicke, Cottbus oder Frankfurt/Oder (LfU-24-63-W26).

Sie unterstützen landwirtschaftliche Betriebe bei der Transformation zu einer nassen Bewirtschaftung von Niedermoorflächen durch die fachliche Prüfung von Anträgen der Förder
- Richtlinie "Klimamoorschutz investiv". Sie begleiten und beraten die Antragsteller und nehmen auch vor-Ort-Termine auf den Betrieben wahr. Die Bearbeitungsabläufe werden in enger Abstimmung mit dem Finanzmanagement der Abt W2 im LfU und dem Umwelt
- und Klimaschutzministerium beständig optimiert. Dabei arbeiten Sie auch eng mit den Pilotprojekten zum Moorschutz BLuMo und WetNetBB zusammen.

**Das bieten wir**:
Transparente Vergütung: nach TV-L Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder, Jahressonderzahlung nach TV-L, 30 Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.

Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie) gehen wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche. Deshalb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine aktiv gelebte Work-Life-Balance in Verbindung mit Home-Office, Altersvorsorge und einem Gesundheitsmanagement.

Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können und den Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus
- und Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich.

Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag einbindet und unterstützt.

Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen am Herzen, u.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Firmenticket.

**Das bringen Sie mit**:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium bzw. Bachelorabschluss in einschlägigen Fachrichtungen, insbesondere Landwirtschaft, Landschaftsökologie, Naturschutz, Biologie oder Studiengänge mit ähnlichen Studieninhalten.

Zudem besitzen Sie einen Pkw-Führerschein und haben keine Probleme mit dem Führen eines Dienst-Kfz und verfügen über Kenntnisse der Regionen Brandenburgs.

Sie sind teamfähig, gut im Umgang mit Konfliktsituationen gerade auch mit landwirtschaftlichen Betrieben und besitzen ein ausgeprägtes Organisations
- und Verhandlungsgeschick.

Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in den Bereichen Landwirtschaft und Landwirtschaftstechnik, Wasserwirtschaft, Landschaftswasserhaushalt und Moorschutz. Sie haben vielleicht auch schon Grundlagenkenntnisse in Moorrenaturierungen und Flächensicherung. Es sind verhandlungssichere fortgeschrittene Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich.

***:
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**:
Dann bewerben Sie sich online bis zum über das Portal unter der Stellenangebot-ID:

**Hinweise**:
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt.

Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Grünberg (Telefon: gerne zur Verfügung.

Personenbezogene Daten werden gemäß - 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.

Mehr Jobs von Landesamt für Umwelt