Wiss. Mitarbeiter in - Bochum, Deutschland - Ruhr Universität Bochum

Ruhr Universität Bochum
Ruhr Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Lehrstuhl für Seminar für Slavistik/Lotman-Institut für russische Kultur der Fakultät für Philologie sucht ab dem ** ** eine*n

**Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Bearbeitung des DFG-Projekts "Zwischen Wissensutopie und Archiv " für die Dauer von 24 Monaten mit 25,8895 Wochenstunden (TVL E13)**:
Das Seminar für Slavistik/Lotman-Institut für russische Kultur ist Teil der Fakultät für Philologie. Seine Schwerpunkte liegen in der Erforschung und Vermittlung des Wissens über die Literaturen, Sprachen und Kulturen Osteuropas, insbesondere des russischen und polnischen Sprachraumes. Das Lotman-Institut beschäftigt sich primär mit der Erforschung der russischen Kultur, Medien und intellektuellen Entwicklung.

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, die selbständig und ergebnisorientiert arbeitet, ihre Forschungsschwerpunkte im Bereich der russischen Kultur
- und Ideengeschichte der 1920er Jahre hat und an einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation interessiert ist.

**Umfang**:

- Teilzeit**Dauer**:

- befristet**Beginn**:

**Bewerben bis**:

**Ihre Aufgaben**:

- wissenschaftliche Tätigkeit im Rahmen des DFG-Projekts, u.a.: Erfassung und Aufarbeitung des Quellenmaterials der GAChN-Enzyklopädie Rekonstruktion der Verbindungen zwischen der theoretischen Ausarbeitung von Kunst
- und Literaturtheorie an der GAChN und der Arbeit an der Enzyklopädie Untersuchung des wissenschaftsgeschichtlichen und kulturellen Kontextes des Enzyklopädie-Projekts
- Mitwirkung an der Quellenedition
- Mitwirkung beim Aufbau von interdisziplinären Netzwerken des Projekts auf Universitätsebene sowie im nationalen und internationalen Rahmen

**Ihr Profil**:

- Überdurchschnittlicher Masterabschluss im Fach russische Kultur, slavische Philologie oder in verwandten Fächern
- Arbeitsschwerpunkt in russischer Kultur
- und Ideengeschichte, insbesondere der Kultur der 1920er Jahre
- Hervorragende Russischkenntnisse, sehr gute Englisch
- und gute Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung am interdisziplinären und internationalen Austausch am Standort Bochum

**Wir bieten**:

- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
- Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
- teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
- ein freundliches und kollegiales Umfeld
- eine offene Arbeitsatmosphäre

**Weitergehende Informationen**:
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

**Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

**Ansprechpartner/in für weitere Informationen**:
Prof. Plotnikov, Tel.:

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Mehr Jobs von Ruhr Universität Bochum