Studentische Hilfskräfte - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Für das TUM Green Office Weihenstephan, das Nachhaltigkeitsbüro unseres Freisinger Campus, suchen wir ab Sommersemester 2023 ZWEI studentische Hilfskräfte. Was wir dir versprechen können? Du trägst unmittelbar zur Nachhaltigkeitstransformation der TUM bei und siehst die Ergebnisse deiner Arbeit direkt auf dem Campus. Mit einem tollen Team hast du viel Spaß bei der Arbeit und lernst zusätzliche Skills, die dich nicht nur im Studium weiterbringen. Bewirb dich jetzt und werde Teil des Green Office**

**Hintergrund**:
Die TUM geht das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich an und setzt dabei mit Ihrer TUM Sustainable Futures Strategy 2030 natürlich auch auf konkrete Umsetzungsprojekte. Diese möchten weiter ausbauen und dabei zielgerichtet, effizient und koordiniert arbeiten - mit einem starken Fokus auf unsere Campus. Dazu gibt es neben dem zentralen TUM Sustainability Office unsere die TUM Green Offices. Bereits seit 2018 besteht ein Green Office am Campus Straubing und seit 2021 gibt es das **TUM Green Office Weihenstephan** als gemeinsames Projekt des TUM Sustainability Office und der TUM School of Life Sciences. Dafür suchen wir **ab dem 01. April 2023 zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) für 8-9 Stunden pro Woche**.

**Unser Angebot - was bekommst du bei uns?**:
Du gestaltest die Nachhaltigkeit an deinem Campus Weihenstephan entscheidend mit und wirst dabei Teil des internationalen Green Office Movement. Dein Engagement für ganz konkrete Projekte unterstützt die Umsetzung der TUM Sustainable Futures Strategy 2030. Dabei arbeitest eng mit dem TUM Sustainability Office und der TUM School of Life Sciences zusammen. Außerdem bist du im Austausch mit den wissenschaftlichen Ansprechpartner:innen des Green Office (Prof. Schäfer, Prof. Egerer). Du arbeitest für ca. 8-9 h pro Woche (geringfügige Beschäftigung) gemeinsam mit drei Kolleg:innen in unserem Büro am Campus Weihenstephan.

**Deine Aufgaben - wie wirst du zum Erfolg des TUM Green Office Weihenstephan beitragen?**:

- Gemeinsam mit drei Kolleg:innen entwickelst du das TUM Green Office Weihenstephan weiter, und setzt vielfältige Nachhaltigkeitsprojekte auf dem Campus um. Die folgenden Aufgaben werden dabei je nach Kompetenzen und Schwerpunktinteressen auf euch verteilt.
- Du arbeitest eng mit den wissenschaftlichen und administrativen Ansprechpartner:innen der School of Life Sciences zusammen um laufende Nachhaltigkeitsprojekte am Campus weiterzuführen und neue Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Diese Projekte reichen vom Sustainable Dinner und der Kleidertauschparty über Campus Gardening gemeinsam mit Plant a Seed oder die Verbesserung von Müllentsorgung und Recycling hin zu einer Initiative für nachhaltige Laboren und der Mitarbeit an einem Biodiversitätsmonitoring.
- Du vernetzt das Green Office mit Studierenden-Initiativen mit Nachhaltigkeitsbezug am Campus und führst einen regelmäßigen Austausch für die Planung und Umsetzung gemeinsamer Aktivitäten fort.
- Du betreust die Social Media Präsenz für das Green Office (insbes. Instagram).

**Unsere Anforderungen - wie überzeugst du uns?**:

- Du hast eine große Motivation, Nachhaltigkeit am Campus Weihenstephan in Nachhaltigkeitsfragen voranzubringen und hast dich dementsprechend auch bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt. Idealerweise bringst du auch eigene Ideen für künftige Projekte mit.
- Du hast schon Erfahrungen in verschiedenen Bereichen (vgl. Beispielprojekte, insbes. auch Biodiversität und Urban Gardening) und/oder hast Erfahrungen in der Social Media Arbeit.
- Du kannst Projekte selbständig strukturieren, gewissenhaft umsetzen und sauber dokumentieren.
- Du zeigst Eigeninitiative und erledigst deine Aufgaben effizient und zuverlässig und hast ein großes Verantwortungsbewusstsein.
- Du arbeitest gerne im Team und behältst auch in der Zusammenarbeit mit vielen weiteren Partner:innen den Überblick und einen kühlen Kopf, bist offen und kommunikativ.
- Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium ist von Vorteil aber kein Muss. Du bist im kommenden Semester an der TUM immatrikuliert - gerne auch noch voraussichtlich länger - und hast deinen Studienschwerpunkt am Campus Weihenstephan.

**Deine Bewerbung - was musst du tun?**:
Technische Universität München
Stabsstelle Nachhaltigkeit | TUM Sustainability Office

Tobias Michl
Arcisstraße 21, 80333 München
Tel

**Mehr Information**:
**AusschreibungHiWiGOWeihenstephan

Mehr Jobs von Technische Universität München