W 3 Ksb Stiftungs-professur strömungsmechanik Und - Kaiserslautern, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Befristung**:
Verbeamtung auf Lebenszeit

**Beginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Standort**:
Kaiserslautern

**Umfang**:
Vollzeit

**Vergütung**:
W 3 LBesG

**Fachbereich**:
Maschinenbau und Verfahrenstechnik "Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen"

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

**Ihr Aufgabengebiet**:
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten. Mit der Professur ist die Leitung des gleichnamigen Lehrstuhls verbunden, der von der KSB Stiftung gefördert und unterstützt wird. Die Professur vertritt an der RPTU das Fachgebiet "Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen" in Forschung und Lehre. Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die in der Forschung sowohl in numerischer und experimenteller Strömungsmechanik als auch in der Anwendung von Strömungsmaschinen ausgewiesen ist. Im Bereich der Simulation sind gewünschte Schwerpunkte: Computational Aeroacoustics und Multiphysics Simulation. Gewünschte Anwendungsschwerpunkte liegen in den Feldern: Energiewende, Digitalisierung, nachhaltiges Wassermanagement und Komponenten von Strömungsmaschinen. Expertise sollte in mindestens zwei dieser Schwerpunkte vorhanden sein. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden neben entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation besondere didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Lehre erwartet.

**Unser Anforderungsprofil**:
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden neben ausgezeichneter wissenschaftlicher Qualifikation auch exzellente didaktische Fähigkeiten erwartet, vorzugsweise nachgewiesenen durch Erfahrung in der universitären Lehre auf dem Gebiet der Strömungsmechanik und/oder Strömungsmaschinen. In der Lehre vertritt die Professur die Grundlagen
- und Vertiefungsfächer der Strömungsmechanik, inklusive der numerischen Methoden, sowie das Gebiet der Strömungsmaschinen. Es wird erwartet, dass Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache angeboten werden. Eine aktive Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.

Die RPTU erwartet das aktive Einwerben von Drittmitteln und das Engagement des Lehrstuhls in fachbereichs
- und universitätsübergreifenden Forschungsvorhaben. Dies wird unter anderem durch die Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz unterstützt. Ferner bestehen umfangreiche Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der RPTU sowie Forschungsinstituten am Standort, insbesondere dem Fraunhofer Institut für Techno
- und Wirtschaftsmathematik (ITWM).

Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in - 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, bisheriger und zukünftiger Forschungsschwerpunkte, Angaben über die bisherige Lehrtätigkeit, Drittmitteleinwerbung, Schriftenverzeichnis sowie ggf. Darstellung von industrieller Tätigkeit und Patenten bis spätestens Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal () ein. Für Fragen steht der Dekan des Fachbereiches Herr Prof. Dr. rer. nat. Roland Ulber unter der Telefonnummer zur Verfügung.

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau