Wissenschaftliche n Mitarbeiter in - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates (Fachbereich 1) sucht für den Geschäftsbereich II - Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO im Team "Internationale Beziehungen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) als Sachbearbeiter*in für das Thema "Städtediplomatie im Bereich Städtepartnerschaften".

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über Beschäftigten gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Der Geschäftsbereich II - Richtlinien der Stadtpolitik / CIIO agiert kooperativ, koordinierend und steuert strategisch relevante Zukunftsthemen, Maßnahmen und Projekte innerhalb der Stadtverwaltung. Er umfasst die Funktionseinheiten Digitale Großstadt, Internationale Beziehungen und Großstadtentwicklung und beschäftigt ca. 38 Mitarbeitende.

Im Team "Internationale Beziehungen" werden Dortmunds internationale Beziehungen, die Europaarbeit sowie die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) stadtweit koordiniert.

Die Stadt Dortmund unterhält bereits multiple internationale Beziehungen, zum Beispiel im Rahmen von Städte
- und Projektpartnerschaften. Zu den Aufgaben dieser Planstelle soll unter anderem die Konzeption und strategische Weiterentwicklung von (Städte-)partnerschaften betreut werden, Themen der Städte-Diplomatie finden hier ebenfalls Eingang. Zudem soll die Etablierung von internationalen Innovationsnetzwerken und die Verknüpfung der Innovationsökosystemen mit den Partnerstädten und befreundeten Städten vorangetrieben werden.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen wissen-schaftlichen Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Fachrichtungen Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft. Sofern Sie bereits in einem Beamt*innenverhältnis stehen und Sie die genannten fachlichen und persönlichen sowie darüber hinaus die im Einzelfall zu prüfenden laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich ebenfalls bewerben. Unerlässlich ist jedoch eine mindestens zweijährige Berufserfahrung zum Themenkomplex Internationale Beziehungen.

Die Bewertung der Stelle richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 TVöD (AT/VERW) bzw. Besoldungsgruppe A 13 LG 2 EA 2 LBesO NRW.

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:

- Sie sind zuständig für die Konzeption und strategische Weiterentwicklung von Städte
- und Projektpartnerschaften. Zusätzlich begleiten Sie internationale politische Prozesse unter dem Einsatz von Städtediplomatie.
- In Ihrer Funktion als Sachbearbeiter*in sind Sie zuständig für den Internationalen Wissenstransfer und die Netzwerkarbeit mit Städten weltweit.
- Sie bearbeiten Themen der Friedenspolitik und Konfliktforschung, Demokratieförderung sowie Menschenrechte und wirken in internationalen Projekten von z. B. BMZ, GIZ, UN-Habitat, OECD und Thinktanks etc. mit. Zudem begleiten Sie und nehmen an internationalen Klimakooperationen und -projekten teil.
- Sie organisieren und begleiten internationale Delegationsreisen und planen sowie initiieren internationale Veranstaltungen und moderieren diese.
- Sie verfassen Publikationen im Bereich der Städtediplomatie und unterstützen bei der Akquise von Fördermitteln (international und EU). Weiterhin gehören zum Aufgabengebiet die Budgetplanung und das Controlling der einschlägigen Projekte.

Dieses Profil zeichnet Sie aus:
Sie sind insbesondere an politischen und gesellschaftlichen Themen interessiert und besitzen Kenntnisse der aktuellen Weltgeschehnisse. Einschlägige Erfahrungen in der internationalen (kommunalen) Zusammenarbeit und Kenntnisse von Strukturen, Inhalte, Entscheidungs-prozesse sowie Abläufe von nationalen, europäischen und internationalen Gremien sowie Organisationen sind Voraussetzung. Die Aufgabenerledigung erfordert ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Selbstständigkeit, Flexibilität sowie Gesprächs
- und Verhandlungsgeschick. Eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift werden voraus-gesetzt. Sehr gute Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich. Weitere Sprachkenntnisse sind wünschenswert. Engagement sowie Diskretion, gute Umgangsformen und ein sicheres, freundliches Auftreten werden erwartet.

Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ist unabdingbare Voraussetzung. Dazu gehört z. B. die Begleitung von Veranstaltungen oder Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeit, oftmals auch an Wochenenden, Feiertagen und in den Abendstunden sowie die Teilnahme an Auslandsreisen.

Wenn Sie Interesse haben, die Arbeit im Rahmen der Städtediplomatie zu gestalten und die geschilderten Aufgaben als neue Herausforderung sehen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:
Gleichzeitig bieten wir Ihnen vertrauens
- und verantwortungsvoll

Mehr Jobs von Stadt Dortmund