Stud. Hilfskraft - Dresden, Deutschland - Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das interdisziplinäre Boysen-TUD-Graduiertenkolleg lädt vom bis zum rund 30
internationale Doktorand:innen, Masterstudierende und Professionals zu der Boysen-TU Dresden
- Autumn School 2024 "_Wasserstoffwirtschaft - Strategisches Element eines zukünftigen GreenGas Deals_"
nach Dresden ein. Die zukünftige Rolle von Wasserstoff wird aus verschiedenen Disziplinen durch
Key-Note Lectures, Vorlesungen, Workshops und interaktive Formate beleuchtet. Ein
Rahmenprogramm für die Teilnehmenden rundet die dreitägige Autumn School ab. Als Teil der TU
Dresden stehen wir für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung,
Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und
Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die
sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren
möchten.

Im Rahmen der vom **Boysen-TUD-Graduiertenkolleg **organisierten** **Autumn School wird zum
** **für die Tätigkeit einer

**stud. Hilfskraft **(m/w/d) (7h/Woche)***

bis Projektende) ein:e Student:in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem
WissZeitVG sowie dem SächsHSG.

**Aufgaben**: wiss. Hilfstätigkeiten, insb. durch Begleitung der Autumn School, bei wiss. Recherche zu
potentiellen Gastrednern, Entwicklung von Forschungsfragen für den Programmteil "Hackathon",
Bewertung der eingegangenen Bewerbungsunterlagen potentieller Teilnehmer hinsichtlich wiss.
Eignung der Abstracts/Prüfung der wiss. Passfähigkeit, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit.

**Voraussetzungen**: Sie sind immatrikulierte:r Student:in, haben eine selbstständige, strukturierte
Arbeitsweise sowie sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Die Anwesenheit während der Autumn School ist notwendig, davon abgesehen bieten wir sehr flexible
Arbeitsbedingungen. Sie erhalten Einblicke in diverse Facetten der aktuellen Forschung zum Thema
Wasserstoff, Unterstützung bei der Einarbeitung sowie Raum und Zeit für professionelles Feedback.

Weitere Informationen zum Boysen-TUD-Graduiertenkolleg finden Sie unter:
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um
deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über
einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.
Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte
bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf
bis zum ** ** (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E
**Boysen-TUD-Graduiertenkolleg, Frau Dr.Ing. Anna Martius, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.**
Selbstverständlich können Sie sich unter o.g. E-Mail-Adresse auch mit Fragen zu dieser
Stellenausschreibung melden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen
Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung.

**Hinweis zum Datenschutz**: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden
- für Sie zur Verfügung gestellt.

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.