Student in Für Den Bereich Kommunikation Im - Berlin, Deutschland - Wissenschaft im Dialog

Wissenschaft im Dialog
Wissenschaft im Dialog
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in
Deutschland. Die gemeinnützige Organisation unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu
wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt
Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit - auch über kontroverse Themen der Forschung.

80 Mitarbeiter*innen arbeiten an rund 25 Projekten in unserem Büro am Checkpoint Charlie. Bei
Wissenschaft im Dialog stehen die Türen aus Prinzip offen, stetiger Austausch zwischen den Teams gehört
bei uns genauso dazu wie Ehrlichkeit und Offenheit. Mit unserer Arbeit schaffen wir einen Mehrwert für
-

Als Arbeitgeber zeichnet sich WiD durch ein freundliches, kreatives und engagiertes Team aus, das bestrebt
ist, innovative Lösungen für unsere Partner zu finden und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu
schaffen.

Seit 2011 setzt WiD gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung und der Universität Tübingen die
Bildungsinitiative Jugend präsentiert um, die die Präsentationskompetenzen von Schüler*innen in Grund
- und
weiterführenden Schulen in den naturwissenschaftlichen Fächern verbessern möchte. Jugend präsentiert
richtet jährlich einen bundesweiten Präsentationswettbewerb aus und bietet kostenfreie
Unterrichtsmaterialien und Lehrkräftetrainings an.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Student*in für den Bereich Kommunikation
im Projekt Jugend präsentiert

15 bis 20 Stunden/Woche; Vergütung 13 € brutto/Stunde;
zunächst befristet auf ein Jahr, mit Aussicht auf Verlängerung

Welche Aufgaben erwarten Sie:
Als Mitarbeiter*in für die Projektkommunikation sind Sie Teil des Kommunikationsteams im Schulprojekt
Jugend präsentiert. Sie unterstützen bei der Pflege der Social-Media-Kanäle und Website, erstellen Texte
und Printmaterialien und unterstützen das Projektteam bei Kommunikationsaufgaben in den einzelnen
Projektteilen. Darüber hinaus unterstützen Sie bei Veranstaltungen des Schüler*innenwettbewerbs und
Netzwerks von Jugend präsentiert.

Im Detail umfassen Ihre Aufgaben:

Erstellen von Online-Content für die Social-Media-Kanäle des Projekts
Pflege und Redaktion der Webseite
Text
- und Bildredaktion
Rechercheaufgaben
Medienbeobachtung und Erfassen der Social-Media-Statistiken
Unterstützung bei Veranstaltungen

Was uns wichtig ist:

einschlägiges Studium (mind. 3 Semester, verschiedene Fachrichtungen möglich)
erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit erwünscht
Kenntnisse im Umgang mit Social Media (insb. Instagram, Youtube, Twitter)
erste Erfahrungen mit Video-Produktion, Grafik
- oder Bildbearbeitungsprogrammen von Vorteil

Sprachgefühl und sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
Kreativität, Teamgeist und Engagement
sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle in Berlin
flache Hierarchien, ein nettes, interdisziplinäres Team und eine innovative Atmosphäre
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zeitweise deutschlandweit mobil zu arbeiten
Mitbestimmungs
- und Gestaltungsmöglichkeiten

Divers aufgestellte Teams betrachten wir als Stärke und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die
uns durch ihre Perspektiven und Erfahrungshorizonte bereichern.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter dem Stichwort "SHK Wettbewerb Jugend präsentiert"
und mit Angabe des gewünschten Eintrittsdatums sowie Stundenumfangs ausschließlich in digitaler Form
richten Sie bitte an Friederike Gräßer.

Wenn wir Ihre Bewerbung auch zur Prüfung für weitere Stellen bei Wissenschaft im Dialog verwenden
dürfen, teilen Sie uns das bitte mit Zusendung der Bewerbung mit.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter

Mehr Jobs von Wissenschaft im Dialog