Mitarbeiter/in (M/w/d) Für das - Martinsried, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Martinsried, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**ORGANISATION & VERWALTUNG** **MARTINSRIED***
- Entwicklungs
- und Evolutionsbiologie & Genetik Immun
- und Infektionsbiologie & Medizin Struktur
- und ZellbiologieAusschreibungsnummer: 2024_10

Stellenangebot vom 6. März 2024

Das **Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB)** in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell
- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 28 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und rund 750 Mitarbeitenden eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Das Arbeitssicherheitsmanagementsystem der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) stellt eine SAP-basierte, zentralisierte Plattform aus Werkzeugen zur Erfassung, Dokumentation, Organisation und Speicherung arbeitssicherheitsrelevanter Daten und Prozesse dar. Das System wird fortlaufend von fachlicher und technischer Seite aus umfassend betreut und weiterentwickelt.

Wir suchen schnellstmöglich einen **Mitarbeiter (m/w/d) für das Arbeitssicherheitsmanagementsystem der MPG.**

Die Tätigkeit ist auf zwei Jahre befristet. Das Angebot richtet sich insbesondere an Naturwissenschaftler (m/w/d) und Ingenieure (m/w/d), die sich beruflich in die Bereiche Arbeitssicherheit, Organisation und Management entwickeln möchten. Teilzeit ist prinzipiell möglich.

Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der fachlichen Aktualisierung, Weiterentwicklung und Prozessoptimierung des zentralen Arbeitssicherheitsmanagementsystems der MPG (SAP-basiert)
- Unterstützung bei der Umstellung des Managementsystems auf eine neue SAP-Plattform (S/4HANA)
- Fachlicher Support der Anwender*innen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit der Institute bei der Nutzung dieser Software
- Interaktion mit verschiedenen Fachbereichen und Disziplinen der Institute und der Generalverwaltung der MPG
- Unterstützung bei der Durchführung von Anwenderkreistreffen, Workshops und Schulungen

Unsere Anforderungen
- Hochschul
- oder Universitätsabschluss (B.Sc. / B.Eng., M.Sc. / M.Eng.) bzw. vergleichbare naturwissenschaftliche oder technische Berufsausbildung
- Ausgeprägtes Interesse für Naturwissenschaften, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
- Freude am Arbeiten im Team und ausgeprägte Hands-on-Mentalität
- Bereitschaft und Freude, sich aktiv in neue Themen einzuarbeiten
- Hohe Lernbereitschaft, gepaart mit hohem Engagement und hoher Motivation
- Erfahrungen im Forschungsbereich und in der Arbeitssicherheit sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit EDV-Applikationen und hohe IT-Affinität
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot
- Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer renommierten Forschungseinrichtung mit internationalem Umfeld
- Intensive und ausführliche Einarbeitung, flache Hierarchien
- Anspruchsvolles Projekt und hoher Gestaltungsspielraum sowie viel Freiraum für Eigeninitiative
- Sehr gutes Betriebsklima, familiäres Arbeitsumfeld und wertschätzender Umgang
- Modern eingerichteter Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Vielfältige Fortbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. EDV, Projektmanagement, Sprachkurse etc.)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Kinderbetreuungseinrichtung vor Ort, Kooperation mit einem Familienservice)
- Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung, vergünstigte Jobtickets)
- Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote (u. a. Boulderwand, Tennisplätze, Firmenfitness)

Die Bezahlung erfolgt gemäß Ihrer Qualifikation nach TVöD (Bund).

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung

Ist Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsmanagement.

Bitte beachten Sie: Bewerbungen per E-Mail können aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft