Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Herzzentrum Dresden an der Universitätsklinik ist ein Haus der Maximalversorgung an der TU Dresden. Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie ist eine der drei internistischen Universitätskliniken in Dresden. Der Schwerpunkt der klinisch-internistischen Tätigkeit liegt bei allen Erkrankungen des kardiovaskulären Systems sowie der internistischen Intensivmedizin. Zudem ist unter dem Lehrstuhl für Kardiologie, Herrn Prof. Linke, das Labor für Molekulare und Experimentelle Kardiologie angegliedert, welches sich mit Therapieansätzen im Zusammenhang mit kardiologischen Krankheitsbildern experimentell, molekularbiologisch und analytisch auseinandersetzt.

Das Team des Forschungslabors der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie unter Leitung des Ärztlichen Direktors Univ.Prof. Dr. med. Axel Linke hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/Doktorand*in (Dr. rer. medic)**:
in Vollzeitbeschäftigung, befristet zunächst für 36 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.

Als Mitglied des Laborteams arbeiten sie u.a an einem Projekt, welches die Auswirkung von kardiologischen Krankheitsbildern auf die Kontraktilität von Muskelfasern oder Muskelbündeln in vitro analysiert. Dabei steht die Etablierung und die Anwendung von Einzelfasermessungen (single fiber contractility) bei neu zu testenden Therapieansätzen im Vordergrund. Ferner sollen die gesammelten Gewebeproben molekularbiologisch aufgearbeitet und analysiert werden. Die Arbeiten sind eingebettet in die wissenschaftlichen Arbeiten der Klinik und des Forschungslabors für molekulare und experimentelle Kardiologie.

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, Gleichwertigkeitsbescheid bei nicht-deutschem Abschluss muss vorhanden sein bzw. beantragt werden
- ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und wissenschaftlichen Fragestellungen
- Interesse an oder Kenntnisse im Bereich Kardiologie mit Schwerpunkt auf Muskelphysiologie und deren Veränderung bei kardiologischen Krankheitsbildern
- idealerweise Kenntnisse in molekularbiologischen Arbeitstechniken für den Nachweis von mRNA und Proteinexpression
- gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem
hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikum
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort
- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus