Politik- Und Verwaltungswissenschaften - Berlin, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Hier können Sie mit Ihrem Wissen Menschen inspirieren

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin - Berlin School of Economics and Law - ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten
für den Management-Nachwuchs in Wirtschaft, Verwaltung und Justiz in Deutschland. Derzeit sind ca Studierende aus rund 100 Ländern in 56 Studiengängen der HWR Berlin immatrikuliert. Für die Ausbildung engagieren sich rund 260 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 900 Lehrbeauftragte aus einem breiten disziplinären Spektrum, das die Betriebs
- und Volkswirtschafts-lehre ebenso wie Rechts-, Sozial
- und Ingenieurwissenschaften umfasst. An der HWR Berlin wird in deutscher und englischer Sprache gelehrt.

Die Hochschule zeichnet sich durch hohen Praxisbezug in der Lehre, intensive und vielfältige Forschung sowie eine starke internationale Orientierung aus. Gegenwärtig bestehen mehr als 180 aktive Partnerschaften mit Universitäten weltweit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund "UAS 7 - Alliance for Excellence", einem Zusammenschluss von sieben großen deutschen Fach-hochschulen zur gemeinsamen Qualitätssicherung und Internationalisierung.

An der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist am Fachbereich 3 "Allgemeine Verwaltung" folgende Stelle zu besetzen:
eine Gastprofessur (m/w/d)
für
"Politik
- und Verwaltungswissenschaften"

**Kennziffer**: 035_GP_2023

**Stellenumfang**: 16 Semesterwochenstunden (bis zum ,
9 Semesterwochenstunden (vom

**Bewerbungsschluss**:

**Standort**: Campus Lichtenberg

**Besetzbar**: ab , befristet zur Vertretung des Stelleninhabers, höchstens bis zum

**Vergütung**: 5.337,02€/Monat (16 SWS)
3.002,08€/Monat (9 SWS)

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Die Bewerberinnen und Bewerber sollen die inhaltlichen und methodischen Grundlagen der beiden Fachgebiete in ihrer gesamten Breite in allen Bachelor
- und Master-Studiengängen des Fachbereichs in der Lehre vertreten.
- Die Abdeckung der Lehrverpflichtung erfolgt in den verwaltungswissen-schaftlichen Veranstaltungen in folgenden Bereichen:

- Grundlagen der Verwaltungswissenschaft
- Aufbau und Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung
- Im Bereich der Politikwissenschaften steht das politische System/Regierungssystem Deutschlands im Mittelpunkt der Lehre

**Ihr Anforderungsprofil**:

- Anforderungen für Gastprofessorinnen und Gastprofessoren:
Gastprofessorinnen und Gastprofessoren müssen die Berufungsvorausset-zungen für Professorinnen und Professoren gemäß - 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erfüllen.

Erforderlich ist ein einschlägiger Hochschulabschluss, eine qualifizierte, fachlich einschlägige Promotion und eine mindestens fünfjährige Berufs-praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen über möglichst mehrsemestrige Lehr-erfahrungen verfügen. Die Befähigung zur guten Lehre ist über Lehrevaluationen nachzuweisen.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden vertiefte Bezüge in ihrer Forschung und in ihren Lehrerfahrungen zum politisch-administrativen System der Bundesrepublik Deutschland erwartet, ebenso wie einschlägige Praxiserfahrungen im öffentlichen Sektor (auf Bundes-, Landes
- oder kom-munaler Ebene) oder in der Beratung des öffentlichen Sektors.

Von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich Politische Theorie und vergleichende Analyse politischer Systeme.

Der/die künftige Stelleninhaber/in muss über sehr gute didaktische Fähigkeiten verfügen.

Die Bereitschaft, praxis-/praktikumsbegleitende Lehrveranstaltungen zu übernehmen, wird verlangt.

Die Berücksichtigung von Gender
- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet.

Die Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird vorausgesetzt. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten.

Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung für ein System des "Blended Learning" sind wünschenswert.

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Hochschule.

**Bewerbung und Ansprechpartner/in**:
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern,
wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen - soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen - und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum unter.

Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an

Herrn Prof. Dr. Erik Kraatz

In

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin