Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Karlsruhe, Deutschland - System- und Innovationsforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In
- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie
- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbei-tenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholder*innen in Politik und Wirtschaft.

Die Stelle ist im Geschäftsfeld "Nachhaltigkeitsinnovationen und Politik" im Competence Center "Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme" angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Das Competence Center "Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme" befasst sich mit der Umgestal-tung von Produktions
- und Konsummustern in Richtung Nachhaltigkeit. Unsere Arbeiten suchen Wege, wie verschiedene Nachhaltigkeitsziele über verschiedene (u. a. Infrastruktur-) Sektoren hinweg miteinander vereinbar werden. Aktuell beschäftigen wir uns stark mit der Nachhaltigkeit von Circular Economy und Digitalisierung.

**Was Sie bei uns tun**
- Zur erfolgreichen Gestaltung der Nachhaltigkeitstransformation leiten Sie Forschungs
- und politische Beratungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene und arbeiten zusammen in einem multidisziplinären Team an einer nachhaltigen Zukunft.
- Sie analysieren und bewerten positive und negative Umweltwirkungen von technischen und organisatorischen Innovationen.
- Dazu erfassen Sie die Prozess
- und Produktdetails der Innovationen einschließlich der verwendeten Stoffe und verwenden u. a. Methoden wie Ökobilanzierung (Life-Cycle-Assessment, LCA) oder multikriterielle Entscheidungsanalyse.
- Sie betrachten mögliche zukünftige Entwicklungen und deren Konsequenzen für die na-türliche Umwelt, z. B. mittels Prospective Life-Cycle-Assessment und Szenariotechnik. Sie entwickeln kreativ eigene Forschungsideen und bringen Ihr Wissen in bereits laufende Forschungsprojekte ein. Nach angemessener Einarbeitungszeit akquirieren und leiten Sie auch Forschungsprojekte.**Was Sie mitbringen**
- Sie haben Ihre Promotion im Bereich der Ingenieur
- oder Naturwissenschaften (z.B. der Geoökologie) oder verwandten Disziplinen abgeschlossen.
- Sie haben großes Interesse am aktuellen Zustand der Umwelt, an Stoffflüssen von Umweltchemikalien und an anderen Einflussfaktoren der Umweltbelastung in verschiedenen Umweltmedien. Vorkenntnisse auf diesem Gebiet sind von Vorteil.
- Erfahrung in der Projektakquisition, Projektleitung und in der wissenschaftlichen Beratung von Politik und Unternehmen sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit, sehr gute interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten sowie Interesse am interdisziplinären, wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren setzen wir voraus. Sie können Ihre Arbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form überzeugend vor-stellen und verfügen über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse.**Was Sie erwarten können**
- Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
- Arbeiten im Team: Bei uns arbeiten Sie selbständig in motivierten Teams und übernehmen Verantwortung. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeiter*innen.
- Infrastruktur: Unsere Arbeitsplätze sind mit neuester funktionsgerechter Technik ausgestattet.
- Personalentwicklung: Ihre Karriereentwicklung und individuelle Weitentwicklung unterstützen wir unter anderem durch umfangreiche und zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist für die Mitarbeitenden wichtig. Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Telearbeit. Wir unterstützen Sie durch Kooperationen mit institutsnahen Kindertagesstätten sowie Angeboten im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare. Chancengleichheit und Diversity: Unterschi

Mehr Jobs von System- und Innovationsforschung