Projektassistent:in (M/w/d) - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten
Forschungseinrichtungen Deutschlands. Die TUD hat das Graduiertenkolleg "AirMetro
- Technologische und betriebliche Integration des hochautomatisierten Luftverkehrs in städtischen
Gebieten" (GRK 2947) gegründet, welches von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
gefördert wird. Diese interdisziplinäre Gruppe, an der fünf Fakultäten und das Deutsche Zentrum für
Luft
- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sind, wird in der ersten Förderphase (05/2024 bis 04/2029) an 11
Forschungsthemen mit 22 Doktoranden forschen. Das Ziel ist es, die technischen und
gesellschaftlichen Herausforderungen der fortschrittlichen Luftmobilität zu bewältigen und
ökologische, ökonomische, technologische und soziologische Faktoren zu berücksichtigen. Das
strukturierte Promotionsprogramm der RTG zielt darauf ab, junge Forscher im Bereich
hochautomatisierter, vernetzter Mobilität auszubilden und bietet eine internationale
Zusammenarbeit mit Mentoren aus den USA, Asien und Europa. Die TUD und das GRK stehen für eine
Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und
Partizipation. Sie begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer
Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und
Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

An der **Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" **ist im **Projekt GRK2947 **zum
**nächstmöglichen** Zeitpunkteine Stelle als

**Projektassistent:in **(m/w/d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)

mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, mit der Option auf Aufstockung bis zu 75% der
regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis Befristung gem. TzBfG) zu besetzen.

**Aufgaben**:
Tätigkeitsschwerpunkte imGRK 2947 "AirMetro":

- eigenständige Bewirtschaftung der Mittel aller Teilprojekte des Fördermittelgebers

(Überwachung, Abrechnung, Steuerung etc.)
- Steuerung der Verausgabung sowie Verwaltung der Personal-, Reise-, Sach
- und

Investitionsmittel des GRK2947
- Beratung und Unterstützung der jeweiligen Projektleitungen von Wissenschaftler:innen bei

der finanztechnischen Abwicklung und Modifikation im Mittelverbrauch unter Einhaltung der
jeweiligen Zuwendungsbestimmungen und Vorgaben der Gesetzgeber
- Kommunikation mit den mittelverwaltenden Stellen der am GRK beteiligten Einrichtungen

sowie den Teilprojektverantwortlichen
- fristgerechte Erstellung von Mittelanforderungen, Beleglisten und Verwendungsnachweisen

gemäß den Vorgaben des Fördermittelgebers
- organisatorische Sicherstellung der Berichtsprüfung durch die DFG sowie weitere administrative
- und organisatorische Aufgaben:
- organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Tagungen, Kolloquien,
- Projektberatungen und Arbeitsgruppensitzungen- Unterstützung der Projektteams bei der Öffentlichkeitsarbeit des GRKs wie beispielsweise
- Pflege der Homepage, Unterstützung bei der Erstellung von Flyern- Unterstützungsarbeiten bei der Erstellung von Publikationen.

**Voraussetzungen**:

- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung auf Verwaltungs-bzw. kaufmännischem Gebiet

oder in einem für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Beruf mit gleichwertigen Kenntnissen und
Fähigkeiten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Mittelbewirtschaftung, möglichst im mit öffentlichen

Mitteln geförderten Forschungsumfeld (idealerweise DFG-Fördermittelverwaltung)
- einschlägige Berufserfahrung in der Projektverwaltung sowie Erfahrungen im Verfassen

beschlussfertiger Entscheidungsvorlagen
- sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgezeichnete PC-Kenntnisse (MS-Office: Word, Excel, SAP, Outlook)
- Eigeninitiative, Organisationstalent, Offenheit für neue Herausforderungen
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, teamorientierter Arbeitsstil, Flexibilität, hohe

Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit zur
pragmatischen Umsetzung der Aufgaben
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Kenntnisse der Verwendungsrichtlinien zur Drittmittelverwaltung und der relevanten Rechts
- und Verwaltungsvorschriften zum Hochschulrecht sind von Vorteil.

**Wir bieten**:

- eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit im anregenden und kreativen

Umfeld eines interdisziplinären Großforschungsprojekts an einer Exzellenzuniversität mit
hervorragenden Arbeits
- und Entwicklungsmöglichkeiten
- in sachlich vertretbaren Grenzen die Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die

Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten
- Möglichkeiten zur Teilnahme an berufsorientierten Fort
- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um
deren Bewerbung. Die Universit

Mehr Jobs von Technische Universität Dresden