Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft - Leipzig, Deutschland - German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenausschreibung im iDiv
**Das **Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig** ist eines von vier Deutsches Zentrum für integrative
Forschungszentren der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das Zentrum ist in Leipzig angesiedelt Biodiversitätsforschung (iDiv)
und wird als zentrale Einrichtung der Universität Leipzig zusammen mit der Martin-Luther-Universität Halle-Jena-Leipzig
Halle-Wittenberg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena betrieben sowie in Kooperation mit dem Puschstraße 4
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ. Zudem erhält es Unterstützung von der Max
Leipzig
Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft sowie dem Freistaat Sachsen.

Zur Verstärkung unseres iDiv Teams stellen wir im Rahmen der Arbeitsgruppe Ecosystem Services, Institut
für Biodiversität, an der Friedrich-Schiller-Universität eine/einen

**Studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (f/m/d)**
**"Use Cases NFDI4BioDiversity"**

Arbeitszeit: circa 40 Stunden pro Monat für (zunächst) 6 Monate
Bezahlung je nach Eignung (max. 15,60 €/h)

Arbeitsort: iDiv in Leipzig,
Ein Erledigen der Aufgaben im Home-Office ist teilweise möglich.

Biodiversität ist mehr als Artenvielfalt. Es beinhaltet die genetische und phänotypische Vielfalt von
Organismen, funktionelle Vielfalt, Wechselbeziehungen und die Vielfalt von Populationen und ganzen
Ökosystemen. So verschieden wie die Aspekte der Biodiversität, sind auch die Formen und Standards der
Daten über sie. Die NFDI4BioDiversity (Nationale Forschungsdaten Infrastruktur für Biodiversität) hat es
sich zur Aufgabe gemacht diese unterschiedlichen Daten auf einheitliche und standardisierte Weise
zugänglich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine starke Einbindung der Biodiversitäts
- Community (Wissensträger im Bereich der Biodiversität wie zum Beispiel Fachgesellschaften, Behörden
und Ministerien) unerlässlich. Zur Unterstützung der Aufbereitung und Auswertung der sehr heterogenen
Daten, schreibt das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung unter der Betreuung von
Dr. Martin Friedrichs-Manthey und Thore Engel eine Stelle als studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft
aus.

**Ihre Aufgaben**:

- Die Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung der Datenaufbereitung und Auswertung

innerhalb des NFDI4BioDiversity Projektes. Dies beinhaltet zum Beispiel das Harmonisieren von
verschiedenen Datensätzen oder das Erstellen von Grafiken und einfachen Auswertungen.
- Weiterhin umfasst die Aufgabe eine Unterstützung bei der Community-Arbeit mit

Projektpartnern um neue Datensätze zu erschließen oder Fallstricke bei der Verwendung der
Daten zu identifizieren. Hierzu gehört zum Beispiel auch die Unterstützung während
verschiedener Interviews mit Projektpartnern und die Aufarbeitung von Fragebögen.
- Unterstützung in weiteren Projekten innerhalb der Arbeitsgruppe (immer mit starkem Bezug zu

naturschutzfachlichen Fragen) ist möglich.
- Im Rahmen des Projektes kann auch eine Masterarbeit geschrieben werden.

**Ihr Profil**:

- Bachelor Abschluss in Biologie, Ökologie, Geografie oder verwandten Bereichen. iDiv ist eine zentrale Einrichtung der

Universität Leipzig im Sinne des - 92 Abs. 1
- Nachweisbare Fertigkeiten im Umgang mit R (im Idealfall für statistische und geografische SächsHSFG und wird zusammen mit der

Anwendungen). Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
und der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Erfahrung im Umgang mit Biodiversitätsdaten (oder Umgang mit großen Datenmengen im betrieben sowie in Kooperation mit dem

Allgemeinen) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
GmbH - UFZ.
- Erfahrung mit einfachen statistischen Methoden wünschenswert. Beteiligte Kooperationspartner sind die

folgenden außeruniversitären Forschungs
- Eine selbstständige Arbeitsweise einrichtungen: das Helmholtz-Zentrum für
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse, da die Arbeit mit der Community im Wesentlichen in deutscher Umweltforschung GmbH - UFZ, das Max
- Planck-Institut für Biogeochemie (MPI BGC),
Sprache stattfindet. das Max-Planck-Institut für chemische
- Englisch-Kenntnisse wünschenswert Ökologie (MPI CE), das Max-Planck-Institut

für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA),
das Leibniz-Institut Deutsche Sammlung von
**Bewerbungen werden bis zum **entgegengenommen** **und sollten** **die üblichen Unterlagen Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ),

das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

(Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) in deutscher oder englischer Sprache enthalten. (IPB), das Leibniz-Institut für Pflanzen

und das Leibniz-Institut Senckenberg

Für Rückfragen zur Position stehen Ihnen Herr Dr. Martin Friedrichs-Manthey (martin.friedrichs
- Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG).

Mehr Jobs von German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv)