Naturwissenschaftliche/r Doktorandin - Frankfurt am Main, Deutschland - Universitätsklinikum Frankfurt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**"Aus Wissen wird Gesundheit"** - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 7.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.

**Naturwissenschaftliche/r Doktorandin / Doktorand - Pädiatrische Immunologie**:
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit mit 40 Std. / Woche (E13 65%) | befristet auf 3 Jahre | Ausschreibungsnummer:

Die Position ist in der **Klinik für Kinder
- und Jugendmedizin** im **Schwerpunkt Stammzelltransplantation, Immunologie und Intensivmedizin** (Leitung: Prof. Dr. med. Peter Bader) im Bereich **angeborene Störungen des Immunsystems** in der AG Dr. med. habil. Shahrzad Bakhtiar zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Erforschung der molekularen Grundlagen der Immundysregulation im Rahmen von angeborenen Störungen des Immunsystems.

**IHRE AUFGABEN**:

- Planung und Durchführung eines wissenschaftlichen Grundlagenprojekts zur Erforschung der molekularen Grundlagen der Immundysregulation
- Entwicklung und Validierung von Methoden zur Immunphänotypisierung
- Optimierung von Methoden der Proteindiagnostik und Proteomics
- Etablierung von projektbezogenen Imagingverfahren
- Anwendung von projektbezogenen Genomeditingverfahren
- Präsentation der Forschungsergebnisse sowie Beteiligung an wissenschaftlichen Publikationen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Medizin, (Bio-) Informatik sowie Ärztinnen / Ärzten

**IHR PROFIL**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach, bspw. Biologie, Biotechnologie, Molekulare Medizin oder vergleichbare Life Sciences
- Kenntnis der theoretischen Grundlagen im Bereich Immunologie, Immundefizienz, Zellbiologie, Biochemie, Immunhistochemie, Imagingverfahren, Proteomics, Flowzytometrie, Genomediting
- Praxiserfahrung im Bereich der Zellbiologie (Expansion primärer Zellen), der durchflusszytometrische Analysen (FACS), Proteinanalysen, Proteomics, Imagingverfahren und Genomediting
- Gute MS Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint) sowie von Software-Programmen zur Literaturverarbeitung und Grafikgestaltung sowie bioinformatische Datenanalyse
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, zielorientiert, strukturiert und gewissenhaft. Sie haben Freude an der Arbeit in einem Team und sind eine kommunikative Persönlichkeit.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

**UNSER ANGEBOT**:

- **Tarifvertrag**: Neben einem attraktiven Gehalt nach Tarifvertrag profitieren Sie von einer langfristigen Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge
- **Mobilität**: Kostenloses Landesticket Hessen
- **Campus**: Unser Uniklinik-Campus bietet eine moderne Mensa, verschiedene Cafés und Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
- **Work-Life-Balance**: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, Kinderbetreuung in unserer Kita (mehr Infos finden Sie hier) sowie Ferienbetreuung
- **Gesundheitsförderung**: Profitieren Sie von unseren attraktiven Gesundheitsangeboten. Wir bieten Ihnen regelmäßige Online
- und Präsenzkurse zu den Themen Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung an.
- **Weiterentwicklung**: Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

**WERDEN SIE EIN TEIL UNSERES TEAMS**:
Online bewerben