Mitarbeiter/-in Programmbegleitung Förderprogramm - Leipzig, Deutschland - Stadt Leipzig

Stadt Leipzig
Stadt Leipzig
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungsschluss**:
**Institution / Bereich**:
Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung

**Entgeltgruppe / Beamtenbesoldung**:
E 9c

**Vollzeit / Teilzeit**:
Teilzeit

**Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2027, für das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung eine/-n Mitarbeiter/-in Programmbegleitung Förderprogramm ESF-Stadtentwicklung (m/w/d).**

Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung steuert die Entwicklung in den Stadterneuerungsgebieten der Stadt Leipzig, setzt dafür verschiedene Rechtsinstrumente und Städtebaufördermittel und ergänzende Förderprogramme der EU, des Bundes, des Freistaates Sachsen und der Stadt Leipzig. Das Arbeitsfeld Stadterneuerung /Stadtteilentwicklung beinhaltet die Umsetzung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes INSEK Leipzig 2030, insbesondere in den Schwerpunktgebieten der integrierten Stadtteilentwicklung.

Das bieten wir

eine befristete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden

ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen Euro und Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 9c TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit)

eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Das erwartet Sie

Programmbegleitung ESF-Stadtentwicklung Förderperiode

Umsetzung der gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzepte (GIHK) im Förderprogramm "Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus "

Beantragung, Abrechnung und Nachweisführung der städtischen Einzelvorhaben im SAB-Förderportal

Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen bei den nichtstädtischen Einzelvorhaben

fachliche Begleitung und Beratung der Projektträgerinnen und Projektträger bei der Beantragung und Abrechnung von Einzelvorhaben

Einbindung der Projektarbeit in die integrierte Stadtteilentwicklung

konzeptionelle Vorbereitung und Umsetzung von Vorgaben der Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der Programmumsetzung

Aufbereiten von Informationen über Programminhalte, -umsetzung und Bilanz der Förderprogramme, Dokumentation des Umsetzungsfortschritts

Neuausschreibung von Förderprogrammen, Erstellung von Förderanträgen für gebietsbezogene Förderprogramme im Bereich ESF-Stadtentwicklung/ Stadterneuerung

Das bringen Sie mit

Hochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Betriebswirtschaft, Stadtplanung, Urbanistik, Geografie oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Erfahrungen im Bereich Städtebauförderrecht (wünschenswert)

Fachkenntnisse im Zuwendungsrecht sowie Haushaltsrecht

gute Moderations
- und Präsentationsfähigkeiten

ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere überzeugende kommunikative Fähigkeiten sowie sehr hohe Entscheidungs
- und Konfliktlösungskompetenz

sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsstärke

Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten sowie Teamfähigkeit

Fähigkeiten in der integrierten, fachübergreifenden und kooperativen Arbeitsweise

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf **Ihre Bewerbung** mit:
Bewerbungsschreiben

tabellarischem Lebenslauf

Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die **Stellenausschreibungsnummer 64 05/24 09** an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Petra Hochtritt, Abteilungsleiterin Stadterneuerung/ Stadtteilentwicklung unter der Telefonnummer Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Katharina Franke, Recruiterin, unter der Telefonnummer , zur Verfüg

Mehr Jobs von Stadt Leipzig